Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Eines Hardware-Mirror-Volumes - Sun Microsystems SPARCEnterprise T5120 Systemverwaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

▼ Erstellen eines Hardware-Mirror-Volumes

1. Überprüfen Sie mithilfe des Befehls raidctl, welches Festplattenlaufwerk mit
welchem logischen und physischen Gerätenamen übereinstimmt.
# raidctl
Controller: 1
Disk: 0.0.0
Disk: 0.1.0
Disk: 0.2.0
Disk: 0.3.0
Disk: 0.4.0
Disk: 0.5.0
Disk: 0.6.0
Disk: 0.7.0
Lesen Sie dazu
Das vorige Beispiel weist darauf hin, dass keine RAID-Volumes vorhanden sind.
Betrachten wir einen anderen Fall:
# raidctl
Controller: 1
Volume:c1t0d0
Disk: 0.0.0
Disk: 0.1.0
Disk: 0.2.0
Disk: 0.3.0
Disk: 0.4.0
Disk: 0.5.0
Disk: 0.6.0
Disk: 0.7.0
In diesem Beispiel wurde ein einziges Volume (c1t0d0) aktiviert.
Mit dem im Sun SPARC Enterprise T5120 bzw. T5220 Server integrierten
SAS-Controller können bis zu zwei RAID-Volumes konfiguriert werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Erstellen eines Volumes, dass die Festplatten im
Verbund verfügbar sind und noch keine zwei Volumes erstellt wurden.
Als RAID-Status bestehen folgende Möglichkeiten:
OPTIMAL – Das RAID-Volume ist online und vollständig synchronisiert.
SYNC – Die Daten zwischen den primären und sekundären Festplatten in einem
IM-Verbund werden noch synchronisiert.
DEGRADED – Eine der Verbundfestplatten ist ausgefallen oder wurde auf andere
Weise außer Betrieb gesetzt.
„Festplattensteckplatznummern" auf Seite
34.
Verwalten von Festplatten
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparcenterprise t5220

Inhaltsverzeichnis