SETZEN DES WEISS-, GRAU- UND SCHWARZPUNKTS
Durch gezieltes Setzen des Weiß-, Grau-, und Schwarzpunktes kann das Bild effektiv korrigiert wer-
den. Dabei kommt es vor allem darauf an, im Bild neutrale Bildstellen zum Kalibrieren dieser
Funktion zu verweden. Ist eine der Pipetten ausgewählt, kann mit Hilfe der RGB-Anzeige ein neutra-
ler Bildbereich abgeschätzt werden.
1 Klicken Sie auf
• Der Mauszeiger verwandelt sich zu einer Pipette.
2 Klicken Sie auf die hellste, neutrale Stelle im
Bild, um ihn als Weißpunkt zu definieren.
• Das Bild wird so korrigiert, dass der gewählte Punkt der
hellste Punkt im Bild wird. Der Standard-Wert des
Weißpunktes ist 255 für jeden RGB-Kanal.
• Die Änderungen werden sofort auf dem Vorschaubild
angezeigt.
3
Klicken Sie auf
4 Klicken Sie auf die dunkelste, neutrale Stelle
im Bild, um ihn als Schwarzpunkt zu definie-
ren.
• Das Bild wird so korrigiert, dass der gewählte Punkt der
dunkelste Punkt im Bild wird. Die Standard-Werte des
Schwarzpunktes sind 0 für jeden RGB-Kanal.
5 Klicken Sie auf die Graupunkt-Pipette
• Bei Scannen von S/W-Film steht die Graupunkt-Pipette
nicht zur Verfügung. Mit dem Graupunkt wird die Farbe
des Bildes korrigiert.
58
.
.
.