SCANNER-EINSTELLUNGEN MANUELL VORNEHMEN
Eingabeauflösung-Listenfeld
Der Wert kann aus der Auswahlliste angewählt oder direkt in das Textfeld eingegeben werden.
Die Listen-Werte für die Eingabeauflösung sind 2820, 1410, 940, 705, 470, 352 und 282 dpi. Die
Voreinstellung ist 705 dpi.
Ausgabeauflösung-Listenfeld
Der Wert kann aus der Auswahlliste angewählt oder direkt in das Textfeld eingegeben werden.
Die Listen-Werte für die Ausgabeauflösung sind 2400, 1440, 1200, 800, 720, 600, 400, 360, 350,
300, 240, 200, 180, 150, 96, 72 und 36 dpi. Werte zwischen 36 und 2400 dpi können in das Textfeld
eingegeben werden. Die Voreinstellung ist 300 dpi. Das Listenfeld für die Ausgabeauflösung kann
nicht angewählt werden, wenn als Maßeinheit „Pixel" eingestellt ist.
Eingabegröße-Textfeld
Die Eingabegröße wird durch den Arbeitsbereich bestimmt (siehe Seite 43), die Werte können in
die Eingabefelder für die Höhe und die Breite eingegeben werden. Der Arbeitsbereich verändert
sich anhand der eingegebenen Werte. Das Textfeld für die Eingabegröße kann nicht angewählt wer-
den, wenn als Maßeinheit „Pixel" eingestellt ist.
Eingabegröße Sperren
Festsetzen der Werte für die Eingabegröße. Der Arbeitsbereich kann verschoben, aber nicht in der
Größe verändert werden. Klicken Sie den Button erneut an, wird die Sperre aufgehoben. Der
Sperren-Button kann nicht angewählt werden, wenn als Maßeinheit „Pixel" eingestellt ist.
Vergrößerungs-Textfeld
In dieses Feld können Sie die Bildvergrößerung eingeben. Diese Wert entspricht dem Verhältnis von
Eingabe- zu Ausgabeauflösung, bzw. Eingabe- zu Ausgabegröße. Das Vergrößerungs-Textfeld kann
nicht angewählt werden, wenn als Maßeinheit „Pixel" eingestellt ist.
Wenn die Eingabe- und Ausgabegröße nicht verriegelt sind, ändern sich deren Werte entsprechend
der eingestellten Vergrößerung. Wenn die Ausgabegröße verriegelt ist, ändert sich die
Eingabeauflösung und Eingabegröße entsprechend der eingestellten Vergrößerung. Wenn die
Ausgabegröße verriegelt ist, ändert sich die Eingabeauflösung und die Ausgabegröße entsprechend
der eingestellten Vergrößerung.
Ausgabegröße-Textfeld
Die Ausgabegröße wird durch die Größe des Arbeitsbereichs (siehe Seite 43), und den Werten der
Eingabe- und Ausgabeauflösung bestimmt. Die Werte für die Höhe und Breite der Ausgabe-größe
können direkt in das Textfeld eingegeben werden, und die Eingabeauflösung, die Eingabe-größe
und die Größe des Arbeitsbereichs ändern sich entsprechend dieser Abmessungen.
Ausgabegröße Festsetzen
Festsetzen der Werte für die Ausgabegröße.
Maßeinheiten-Textfeld
Die Einheit für die Eingabe- und Ausgabegröße kann gewählt werden: Pixel, Millimeter, Zentimeter,
Zoll, Pica und Punkt. Die Voreinstellung ist Pixel.
Anzeige der Bilddateigröße
Anzeige die Dateigröße des gescannten Bildes.
Zurücksetzen
Alle Scanner-Einstellungen werden auf die Voreinstellugen zurückgesetzt.
77