Anwendungsprogramme verfügen. Dieses Bedienungshandbuch gibt Ihnen alle notwendigen Informationen, um Sie mit den Funktionen des QuickScan 35 vertraut zu machen. Bitte lesen Sie es vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit Sie die Möglichkeiten des Geräts sinnvoll einsetzen können.
Computerprogrammen und codierten Fonts einschließlich der Bitmap-Fontdatei- en und Outline-Fonts, nachfolgend insgesamt als "Software" bezeichnet, die sich im QuickScan 35 befinden. Außerdem besitzt MINOLTA die Lizenzen an den entsprechenden Urheberrechten anderer Inhaber. Der Lizenznehmer erwirbt keine Rechte an der Software. MINOLTA oder die genannten anderen Inhaber bleibenInhaber der Rechte anderin derPackungenthaltenen Kopie derSoftware und jeder von ihr angefertigten Kopie.
Diese Gewährleistungsbedingungen wurden mit der Hardware aus- geliefert oder können von MINOLTA oder autorisierten Händlern bezogen wer- den. Auf sämtliche Software auf Festplatten oder Disketten leistet MINOLTA 6 Monate Gewähr ab dem Datum der Lieferung an den Erstlizenznehmer. Neben dieser Gewährleistung auf Hardware und Medien wird keine weitere Haftung für...
Der Lizenznehmer kannden Lizenzvertragjederzeit beenden,indem ersämtliche Kopien der Software vernichtet oder entsprechend anderweitiger Bestimmungen dieses Vertrages handelt. MINOLTA kann den Lizenzvertrag mit dem Lizenzneh- mer beenden, wenn dieser diese Bedingungen nicht einhält. In diesen Fall erklärt sich der Lizenznehmer damit einverstanden, alle Kopien der Software zu vernich- ten.
QuickScan 35 1. SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie Ihr Gerät installieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise, die Ihrer eigenen und auch der Gerätesicherheit dienen. . . INSTALLATION UmeineoptimaleFunktion IhresQuickScan35sicherzustellen,beachtenSiebitte bei der Installation des Gerätes folgende Hinweise: or direkter Sonneneinstrahlung schützen nicht in direkter Nähe zu Belüftungsanlagen, Heizungen oder Ventilatoren aufstellen den Lüftungsbereich des Geräts nicht zustellen...
Achten Sie darauf, daß keine Büroklammern o.ä. in das Gerät gelangen. Bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichen Geräuschen oder Wärmeentwicklung den Scanner sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen. Verständigen Sie umgehend den Technischen Kundendienst Ihres MINOLTA-Vertragspartners. Schalten Sie das Gerät am Ende eines Arbeitstages (oder bei Stromausfall) aus.
QuickScan 35 Steuerung für Windows Bedienungshandbuch Garantiekarte Filmhalter 2.2. SYSTEMANFORDERUNGEN Um die QuickScan 35 mit dem PC zu betreiben, muß Ihr System die folgenden- den Anforderungen erfüllen: PC mit einem 486-Prozessor oder leistungsstärker Microsoft Windows Version 3.1 oder höher Mindestens 8 MB Hauptspeicherkapazität Mindestens 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte SCSI-Karte und ASPI-Treiber für Windows, z.
Gerät unterschiedlich. Die interne Festplatte ist gewöhnlich mit der Nummer 0 belegt, während die Nummer 7 für die SCSI-Karte verwendet wird. Diese Nummern dürfen für den QuickScan 35 nicht verwendet werden. Sollte die Scanner ID-Nummer auf 8 oder 9 gesetzt worden sein, erkennt der Computer diese als 6.
Schließen Sie das SCSI-Kabel an den entsprechenden Buchsen auf der Rückseite des QuickScan 35 bzw. des Computers an. SCSI-Kabel Wenn der QuickScan 35 als einziges SCSI-Gerät angeschlossen wird, ist der Abschlußwiderstand an die freie Buchse an der Rückseite des Geräts Netzkabel anzuschließen.
QuickScan 35 4. . INSTALLATION DER SOFTWARE Der QuickScan 35 wird mit einer TWAIN-Treibersoftware und einer selbständi- gen Benutzersoftware geliefert. Die erste wird für die Verarbeitung in Verbindung mit einem Bildbearbeitungsprogramm benötigt, die zweite ist ein selbständiges Programm zur Kontrolle der Scannerfunktionen.
Seite 16
QuickScan 35 Geben Sie Verzeichnis ein, in dem das Programm installiert werden soll, und klicken Sie auf "OK". Als Voreinstellung wird das Ver- zeichnis c:\QS35 angegeben. Wenn Sie das Verzeichnis ändern möchten, klicken Sie auf urchsuchen..Nachdem die Installation abge- schlossen ist, wird folgende ialog- box angezeigt.
QuickScan 35 5. BILDER SCANNEN 5.1. FLUSSDIAGRAMM 1. Film einlegen en Film mit der beschichteten Seite nach unten in den Filmhalter einlegen und die Filmaufnahme wie auf dem Filmhalter gezeigt einsetzen. 2. Filmtyp festlegen Aus dem Filmtyp-Menü den Filmtyp bestimmen.
QuickScan 35 5.2. STARTEN .2.1 TWAIN-TREIBER Schalten Sie den QuickScan 35 ein, bevor Sie den PC einschalten. Starten Sie das Bildbearbeitungsprogramm. Wählen Sie dann "TWAIN Quelle aus- wählen..." aus dem Untermenü Importieren. Wählen Sie den QuickScan 35 aus. Wählen Sie TWAIN aus dem Untermenü Importieren.
Seite 19
I-Taste wird der canner neu gestartet. Ebenso kann der Befehl Initialisieren aus dem Menü =JAE aktiviert werden. Nach abgeschlossener Initialisierung wird die QuickScan 35 ialogbox angezeigt. Wenn der Scanner während der In- itialisierung erkennt, daß ein Film eingelegt ist, erscheint die folgende ialogbox.
QuickScan 35 Falls der Computer keine Verbin- dung zum QuickScan 35 herstellen kann, ist dieser eventuell nicht einge- schaltet, oder es besteht ein SCSI Verbindungs-, bzw. ein SCSI I - Nummernproblem. ie gezeigte ia- log Box wird angezeigt. Korrigieren Sie das Problem, und klicken Sie auf "OK".
QuickScan 35 .3. FILM EINLEGEN it dem QuickScan 35 können sowohl farbige als auch S/W positive und negative Filme gescannt werden. Beide Filmtypen können als Dias oder Filmstreifen mit bis zu sechs Bildern gescannt werden. Die Oberflächen der Vorder- und Rückseite der Filme sind unterschiedlich. Die vordere Seite hat eine glatte und die beschichtete Rückseite eine matte Oberflä-...
QuickScan 35 Richten Sie das abzuscannende Bild im Bildfenster aus. " Schließen Sie den Filmhalter. Schieben Sie den Filmhalter so in den Scanner, daß sich die weiße Beschriftung auf der linken Seite befindet. .3.2. DIARAHMEN EINSETZEN Achten Sie beim Einsetzen von iarahmen darauf, daß sich die beschichtete Seite auf der rechten Seite befindet.
QuickScan 35 .4. FILMTYP FESTLEGEN Um eine optimale Bildwiedergabe sicherzustellen, sollte vor dem Scanvorgang der Filmtyp angegeben werden. Vier unterschiedliche Filmarten können angegeben werden: Farbnegative, Farbpositive, S/W-Negative und S/W-Positive. . . PRESCAN Klicken Sie auf PRESCAN, um das Bild anzuzeigen.
QuickScan 35 .6. SCAN-EINSTELLUNGEN Bildausrichtung-Symbol Das Bildausrichtung-Symbol ermöglicht es Ihnen, die korrekte Bildorientierung zu bestimmen, bevor mit dem Scanvorgang begonnen wird. Das Gerät geht standardmäßig davon aus, daß Ihr Bild horizontal ausgerichtet ist. it dem -Symbol kann das Bild um 90° gedreht werden. Durch Halten der Alt-Taste und Anklicken des -Symbols wird das Bild entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
QuickScan 35 .7. SCANMODUS EINSTELLEN Sie können zwischen drei odi wählen: Standard-, Pixel- oder Druckmodus. Standardmodus Dieser odus ist der einfachste und schnellste Scanmodus. Die Bildgröße und die Pixel-Anzahl werden automatisch eingestellt. Pixelmodus In diesem odus kann die Anzahl der Pixel für die Länge und Breite des Bildes bei einem festgelegten Format bestimmt werden.
QuickScan 35 .7.1. STANDARDMODUS Wählen Sie aus dem Scanmodus-Menü den Standardmodus. Bestimmen Sie den Bildausschnitt. ie Anzahl der Pixel wird automatisch für den angewählten Scanschritt geändert. inweise zum Scan Pitch Scan Pitch: 1 Ein 300 dpi- rucker druckt eine...
QuickScan 35 .7.2. PIXELMODUS Wählen Sie aus dem Scanmodus- Menü den Pixelmodus. Geben Sie die Anzahl der Pixel in den Eingabefeldern für die Breite (W) und Höhe (H) ein. Klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen Lock. Markieren Sie den Bildausschnitt.
QuickScan 35 .7.3. DRUCKMODUS Wählen Sie aus dem Scanmodus- Menü den ruckmodus aus. Geben Sie die Auflösung des Ausga- begerätes an. Wählen Sie die Maßeinheit für das Bildformat aus. Sie können zwischen Zentimetern, Inch, Pica oder Punkt auswählen. "...
QuickScan 35 .8. EINSCANNEN VON BILDERN Wenn Sie alle Justagen für Ihren Bild- ausschnitt abgeschlossen haben, können Sie mit Anklicken von SCAN den Film einscannen. Wenn Sie das TWAIN-Modul innerhalb eines Bildbearbeitungsprogramms aktiviert hatten, verlassen Sie durch Anklicken von CANCEL den Scan-Bereich und kehren in das Bildbearbeitungsprogramm zurück.
Schwarzbereich Ihres Bildes justiert oder verändert werden. 6.1. FARBABGLEICH Der Scanner arbeitet mit den drei Grundfarben rot, grün und blau. Die R/G/B- Steuerung Ihres QuickScan 35 ermöglicht es Ihnen, die Farben vor dem Scannen individuell zu verändern. Versetzen Sie mit der Maus den Schieber soweit wie erforderlich nach rechts, wenn die Farben kräfti-...
QuickScan 35 6.3. BELICHTUNG-JUSTAGE it dieser Steuerung können Sie die Belichtung ihres Bildes verändern und einstellen. ersetzen Sie mit der Maus den Schieber nach rechts, um die Belich- tung zu erhöhen oder nach links, um diese zu verringern. Klicken Sie einen der Pfeile an, um die Einstellung je- weils um einen Schritt zu verändern.
Sie die STRG-Taste während der Mausbewegung gedrückt halten, werden die CMY- erte angezeigt. 7. MANUELLER FOKUS Im Normalfall ist es nicht erforderlich, die Fokussierung des QuickScan 35 zu verändern. Sollte das Bild jedoch zu groß, der Filmstreifen verdreht oder der Diarahmen verzogen sein, kann die Fokussierung nachjustiert werden.
Seite 33
QuickScan 35 Justieren Sie die Fokuseinstellung mit Hilfe des Reglers auf der orderseite des QuickScan 35 auf den Maximalwert. " Klicken Sie nach Beenden der Fokuseinstellung auf Klicken Sie das Fokus-Symbol nochmals an,um den manuellen Fokusbereich zu verlassen. "...
Mit Anklicken von Abbrechen wird der "Speichern"- oder "Öffnen"-Vorgang beendet. 9. BELICHTUNGSLAMPE AUTOMATISCH AUSSCHALTEN Die Belichtungslampe wird automatisch abgeschaltet, wenn innerhalb von zwei Stunden kein Scanvorgang gestartet wird. Bei der nächsten Benutzung des QuickScan 35 wird die Lampe automatisch wieder aktiviert. Sie ist nach 30 - 60 s einsatzbereit.
Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen. Schalten Sie den Netzschalter aus, prüfen Sie die SCSI-Kennung sowie die Kabelverbindungen. Schalten Sie nur den QuickScan 35 aus, und prüfen Sie die übrigen SCSI-Peri- pheriegeräte. Wenn Sie die SCSI-Karten AHA-1540 oder AHA-1542 einsetzen, sind Windows 3.1 sowie 8 MB Hauptspeicher erfoderlich.
Seite 36
QuickScan 35 Der Hinweis Ersetzen Sie bitte die Fluoreszenzlam pe wird angezeigt. Lassen Sie die Belichtungslampe vom MINOLTA-Kundendienst austauschen. Der Hinweis: Film eingelegt oder Scannerfehler erkannt... wird angezeigt. Lassen Sie die Belichtungslampe vom MINOLTA-Kundendienst austauschen.
QuickScan 35 CE MARKING (DECLARATION OF CONFORMITY) We declare under sole responsibility that the Scanner und options to which this declaration relates is in conformity with the below specifications. This declaration is valid for the area of European Union (EU) only...