SCAN-ASSISTENT
7 Wählen Sie die gewünschten
Einstellungen. Klicken Sie auf „Weiter".
• Weitere Details zu den Scanner-Einstellungen finden
Sie auf Seite 74.
• Die zuletzt vorgenommenen Scanner-Einstellungen
werden angezeigt.
• Bei der Funktion „Automatisches Beschneiden" werden
die nicht zum Bild gehörenden Bereiche um das Bild
herum entfernt. Beschneiden innerhalb des Rahmens
schneidet das Bild im Rahmen aus. Beschneiden
außerhalb des Rahmens schneidet die Bereiche
außerhalb des Arbeitsbereichs ab. Für gerahmte Dias
wird die Funktion „Automatisches Beschneiden inner-
halb des Bildrahmens" empfohlen.
• Die Einstellung für das Automatische Beschneiden hat
Vorrang vor den anderen Scanner-Einstellungen.
8 Wählen Sie die Bildkorrektur-
Einstellungen. Klicken Sie auf „Weiter".
• Die Bildkorrekturen lassen sich auch über eine
Arbeitseinstellung vornehmen. Weitere Informationen
zu Arbeitseinstellungen finden Sie auf Seite 68.
• Die Bildkorrektur kann auch über die Automatische
Einstellung erfolgen. Dabei wird Kontrast und Farbe mit
der Gradationskurve und dem Histogramm verbessert.
Kontrast, Helligkeit und Farbbalance können auch
direkt eingestellt und verbessert werden. Die
Farbwiedergabe wird mit den Einstellungen für
Farbton, Farbsättigung und Helligkeit verbessert.
Weitere Informationen zur Bildkorrektur finden Sie in
den Abschnitten ab Seite 52.
9 Klicken Sie auf „Speichern", um die vor-
genommenen Einstellungen zu speichern.
Geben Sie den Dateinamen in die
Dialogbox ein und klicken Sie auf „OK".
Klicken Sie auf „Start", um den automati-
schen Scanablauf zu starten.
• Bei der nächsten Verwendung des Scan-Assistenenten
können die Einstellungen erneut in der Scan-Assistent
Dialogbox vorgenommen werden (siehe Schritt 3).
84