Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selektive Farbkorrektur; Unscharf Maskieren - Minolta Dimage Scan Elite II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dimage Scan Elite II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SELEKTIVE FARBKORREKTUR

Mit der selektiven Farbkorrektur können die Farben im Bild sehr präzise korrigiert werden. Separate
Einstellungen für die Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz können zur Korrektur der
sechs Farbgruppen Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb verwendet werden. Damit kann ein
bestimmer Farbton ohne Einfluss auf die anderen Farben verändert werden. Erscheint z. B. der
Himmel lila anstatt blau, verrringern Sie den Magenta-Anteil in der separierten Farbgruppe Blau.
1 Klicken Sie auf
2 Klicken Sie auf den Pfeil neben dem
Farbauswahl-Listenfeld und wählen Sie den zu
korrigerenden Farbbereich aus.
3 Verschieben Sie die Korrektur-Regler oder
geben Sie den Wert in das Textfeld ein.
• Mehrere Farbregler können zur Korrektur verstellt werden.
• Die Veränderungen werden im Vorschaubild angezeigt.
• Klicken Sie auf den Zurücksetzen-Button, um die Änderungen
zurückzunehmen.

UNSCHARF MASKIEREN

Durch das Unscharf Maskieren wird der Kontrast an den Bildkanten erhöht, ohne dass der gesamte
Bildkontrast beeinflusst wird. Diese Funktion kann z. B. auf leicht unscharf fotografierte Aufnahmen
angewandt werden. Durch das Unscharf Maskieren lässt sich der Bildeindruck deutlich verbessern.
1 Klicken Sie auf
• Die Dialogbox „Unscharf Maskieren" erscheint.
2 Verschieben Sie den Regler, oder geben Sie
den Wert direkt in das Texfeld ein.
• Der Effekt der Einstellung kann nicht am Vorschaubild,
sondern erst am Hauptscan betrachtet werden.
• Die Wirkung ist auch von der Bildauflösung abhängig.
Führen Sie mehrere Scans mit leicht unterschiedlichen
Einstellungen durch, bis das beste Ergebnis erzielt wird.
• Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Standardeinstellung wiederherzustellen.
• Stärke: einstellbar zwischen 0% bis 500%. Stellen Sie damit die Kontrasterhöhung an den
Bildkanten ein. Stellen Sie einen zu hohen Wert ein, erscheint das Bild mit deutlichen
Pixelstrukturen und grobkörnig. Für hochwertige Ausdrucke ist ein Wert zwischen 150 und
200 % empfehlenswert.
• Radius: einstellbar zwischen 0,1 und 5. Die Standardeinstellung beträgt 1. Stellen Sie mit
diesem Regler ein, wieviele Pixel neben der Kante von der Kontraständerung erfasst werden
sollen. Für hochwertige Ausdrucke ist eine Einstellung zwischen 1und 2 empfehlenswert.
Änderungen am Radius wirken sich mehr auf Ausdrucke als auf am Monitor angezeigte
Bilder aus.
• Schwellenwert: einstellbar zwischen 0 und 255. Die Standardeinstellung beträgt 2. Der
Schwellenwert gibt an, ab welchem Kontrast zwischen zwei benachbarten Pixeln die
Unscharfmaskierung eingesetzt wird. Stellen Sie den Wert 0 ein, wird das gesamte Bild
66
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis