Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Des Weiß-, Schwarz- Und Graupunktes; Weiß-, Schwarz- Und Graupunktkorrektur - Minolta Dimage Scan Dual III AF-2840 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„D
MAGE S
D
III U
"-S
– B
I
CAN
UAL
TILITY
OFTWARE
ILDBEARBEITUNG
Korrektur des Weiß-, Schwarz- und Graupunktes
Durch gezieltes Setzen des Weiß-, Grau-, und Schwarzpunktes kann das Bild effektiv korrigiert
werden. Dabei kommt es vor allem darauf an, im Bild neutrale Bildstellen zum Kalibrieren dieser
Funktion zu verwenden. Ist eine der Pipetten ausgewählt, kann mit Hilfe der RGB-Anzeige ein
neutraler Bildbereich ermittelt werden (die RGB-Werte sind etwa gleich groß). Alle Korrekturen
werden sofort im Vorschaubild sichtbar.
Klicken Sie auf den Weißpunkt-Button. Der
Mauszeiger wird zu einem weißen Pipetten-
Symbol.
Klicken Sie mit der Pipette auf die hellste, neutrale Stelle im
Bild, um ihn als Weißpunkt zu definieren. Das Bild wird so
korrigiert, dass der gewählte Punkt der hellste Punkt im Bild
wird. Der Standardwert des Weißpunktes ist 255 für jeden
RGB-Kanal.
Klicken Sie auf den Schwarzpunkt-Button.
Klicken Sie mit der Pipette auf die dunkelste,
neutrale Stelle im Bild, um ihn als Schwarzpunkt zu
definieren. Das Bild wird so korrigiert, dass der gewählte
Punkt der dunkelste Punkt im Bild wird. Der Standardwert
des Schwarzpunktes ist 0 für jeden RGB-Kanal.
Klicken Sie auf den Graupunkt-Button. Mit
dem Graupunkt wird die Farbe des Bildes
korrigiert.
Klicken Sie mit der Pipette auf eine farblich neutrale
Bildstelle. Die Helligkeit spielt dabei keine Rolle, aber
wenn die Bildstelle einen bestimmten Farbton hat, wird
das bearbeitete Bild ebenfalls einen Farbstich aufweisen.
Klicken Sie auf den Anwenden-Button, um
die Änderungen des Histogramms zu
sehen. Klicken Sie auf den Zurücksetzen-
Button, um die Korrekturen rückgängig zu
machen.
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis