In diesem Handbuch werden wir die Buttons stets mit beiden Modus-Namen bezeichnen. Der
primäre Modus wird ohne Klammern, und der sekundäre Modus mit Klammern geschrieben.
Zum Beispiel heißt der Button oben links im mittleren Bereich des F1 SYNC-(MASTER)-But-
ton. In den sekundären Modus (Master-Modus) gelangen Sie stets durch Drücken von SHIFT +
den Modus-Button.
4.1.2
Zu den Sample-Slot-Parametern
Jeder Sample Slot hat vier Parameter, die Sie, bei gedrücktem SHIFT-Button, direkt mit den
Pads verändern können. Die Namen der Parameter stehen an beiden Seiten der Pad-Matrix des
F1 geschrieben. Die Buttons auf dem F1 heißen (von oben nach unten):
▪ KEYLOCK: Aktiviert bzw. deaktiviert die Keylock-Funktion, sodass die Tonhöhe eines
Samples trotz Tempoänderung gleichbleibt.
▪ FX: Leitet den Sound des Sample Slots durch die dem Deck zugewiesenen Effekte, bzw.
sperrt diese Leitung. Nähere Informationen zum Leiten der Effekte (FX-Routing) entneh-
men Sie bitte dem TRAKTOR-2-Handbuch.
▪ MONITOR: Schaltet das Kopfhörer-Monitoring (Vorhören) an und aus, unabhängig von der
Lautstärke der Sample Slots.
▪ PUNCH: Sorgt dafür, dass die musikalische Phrasierung nicht verloren geht, wenn Sie zwi-
schen Samples hin- und herwechseln. Jedes Sample übernimmt die Wiedergabeposition
sowie die Parameter des vorherigen Samples, wodurch Sie neue Samples "reinhämmern"
können, ohne Sie von Beginn an spielen zu müssen.
Weitere Informationen über Sample-Slot-Parameter erhalten Sie in Kapitel
ple-Slot-Parameter.
TRAKTOR-KONTROL-F1-Referenz
↑4.13, Sam-
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 68
Einführung