also drücken Sie einfach die Pads (bei immer noch gedrücktem SHIFT-Button), um Sie
anzuschalten (hellorange).
5.
Ihnen fällt wahrscheinlich auf, dass das dritte Pad in der obersten Reihe (C1), welches
das "Bubble Gate"-Riff enthält, nicht in derselben Tonart wie der Rest des Remix Sets ist.
6.
Drücken Sie SHIFT + TYPE (PITCH), um in den Pitch-Modus zu gelangen – SHIFT und
TYPE (PITCH) beginnen beide zu blinken.
7.
Drücken und halten Sie nun das dritte Pad (C1) und schauen Sie auf das Display. Dort
steht "03" mit einem kleinen Punkt in der Ecke oben links. Die "03" bedeutet, dass das
Sample drei Halbtonschritte in der Tonhöhe versetzt ist; der Punkt auf dem Display be-
deutet, dass das Sample vier Halbschritte in der Tonhöhe nach unten versetzt ist. Wäre
dort kein Punkt, würde das bedeuten, dass das Sample um vier Halbtonschritte nach
oben versetzt ist. Natürlich sind "on" und "off" hier relative Begriffe, da unsere Samples
aus dem Tutorial-Set so erstellt wurden, dass sie untransponiert zueinander passen.
8.
Halten Sie das Pad weiterhin gedrückt und drehen Sie langsam den Encoder im Uhrzei-
gersinn. Jede Raste transponiert das Sample um einen Halbtonschritt nach oben, was Sie
an der Veränderung der Tonhöhe hören können. Stoppen Sie bei "00".
Nun entspricht unser Sample der Tonart des restlichen Sets!
→
Drücken Sie den TYPE-(PITCH)-Button, um den Pitch-Modus zu verlassen.
►
Drücken und halten Sie den SHIFT-Button und drücken Sie anschließend nacheinander
►
die vier Mute-(STOP)-Buttons unterhalb der Pad-Matrix, um alle Samples zu stoppen und
alle Positionsmarker an die Startpositionen der Samples zurückzusetzen.
Fehler auf der zweiten Seite des Sample-Gitters beheben
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 42
Tutorials und Arbeitsabläufe