An dieser Stelle ist es wichtig Sie daran zu erinnern, dass sämtliche Modifizierungen,
die Sie an den Samples in einem Remix Deck vornehmen (z. B. Wiedergaberichtung um-
kehren, Loop- und One-Shot-Modus, Veränderung von Tonhöhe, Tempo oder Länge,
etc.), nur für das jeweilige Remix Set gespeichert werden. Die Samples an sich sind da-
von nicht betroffen. Das bedeutet, dass Sie viele verschiedene Remix Sets mit den glei-
chen Samples haben können, die aber in unterschiedlicher Geschwindigkeit, Tonhöhe,
etc. wiedergegeben werden. Das Remix Set selbst nimmt nur wenig Speicherplatz auf
Ihrer Festplatte in Anspruch. Im Grunde ruft es nur die jeweiligen Status der Samples
wieder auf, die in dem Remix Set geladen sind.
Automatisches Laden
Mit dem F1 können Sie Samples auf zweierlei Arten laden. Wählen wir zuerst die automatische
Variante:
1.
Drücken Sie den Encoder und das Sample wird automatisch in die Sample-Zelle oben
links geladen; das Pad auf dem F1 leuchtet jetzt gedimmt und zeigt damit an, dass sich
ein Sound in der Sample-Zelle befindet. Sollte diese Sample-Zelle bereits belegt sein,
wird das Sample in die nächste freie Sample-Zelle geladen.
2.
Verlassen Sie den Browse-Modus, indem Sie den BROWSE-(MIDI)-Button erneut drücken.
3.
Drücken Sie das Pad, in dessen Sample-Zelle Sie gerade ein Sample geladen haben; Sie
sollten nun die Kick hören.
Drücken und halten Sie den SHIFT-Button und drücken Sie anschließend den ersten Mu-
►
te-(STOP)-Button von links, um den Sample Slot zu stoppen und die Startposition des
Samples an seine ursprüngliche Position zurückzusetzen.
Manuelles Laden
Oft werden Sie ein Sample in eine bestimmte Sample-Zelle laden wollen:
1.
Gehen Sie zurück in den Browse-Modus, indem Sie den BROWSE-(MIDI)-Button drücken.
2.
Benutzen Sie den Encoder zum Auffinden und Anwählen des Samples "D1 Deep Verb
Splash" im Ordner "All Samples".
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 49
Tutorials und Arbeitsabläufe
Ein eigenes Remix Set erstellen