Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traktor-Kontrol-F1-Überblick; Über Remix Decks - Native Instruments Traktor Kontrol F1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Traktor Kontrol F1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
TRAKTOR-KONTROL-F1-Überblick
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte von
TRAKTOR's Remix Decks und des TRAKTOR KONTROL F1.
Zuallererst sollten Sie als stolzer F1-Besitzer wissen, dass Sie den ultimativen Controller ha-
ben, um die volle Funktionalität der Remix Decks auszuschöpfen. Auch wenn Sie den F1 als
einen MIDI-Controller verwenden können, wurde er in erster Linie nur für einen Zweck entwor-
fen: für die Steuerung der Remix Decks. Darum nennen wir ihn einen Add-on-Controller und
gehen davon aus, dass Sie zusätzlich noch einen weiteren Controller (z. B. den X1, den S2
oder den S4) für andere Software-Funktionen von TRAKTOR verwenden, wie die Transportfunk-
tion, das Scratching, die FX-Einstellungen, die Wiedergabe, usw. Beachten Sie bitte, dass Sie
das Steuern und Scratchen der Remix Decks auch unter Verwendung von Timecode-Control
mit TRAKTOR SCRATCH PRO 2 vornehmen können.
2.1
Über Remix Decks
Sollten Sie zum ersten Mal mit TRAKTOR's Remix Decks arbeiten, lesen Sie bitte die Kapitel
zu den TRAKTOR-Decks, insbesondere zu den Remix Decks im TRAKTOR-2-Handbuch. Aber
natürlich wissen wir, dass Sie ungeduldig sind, also gibt es nun einen kurzen Überblick.
TRAKTOR's Remix Decks mögen zuerst wie eine verbesserte Version der Sample Decks frühe-
rer TRAKTOR-Versionen erscheinen, allerdings sind sie weit mehr als das. Es folgt nun ein
Überblick über die wichtigsten Aspekte:
Ein Remix Deck besteht aus 4 Sample Slots, von denen jedes über 16 Sample-Zellen verfügt,
in die Samples aus dem Browser geladen werden können, oder die Samples live aus den Track
Decks und dem Loop Recorder einfangen können.
TRAKTOR-KONTROL-F1-Überblick
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 15
Über Remix Decks

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis