Außer für Samples, die im One-Shot-Modus wiedergegeben werden (siehe Abschnitt unten),
gibt es also drei Pad-Beleuchtungsstatus für Samples enthaltende Sample-Zellen (leere Sam-
ple-Zellen leuchten nicht):
▪ Pad ist gedimmt: Der Sample Slot enthält ein Sample, das aber nicht wiedergegeben wird.
▪ Pad pulsiert: Das Sample ist aktiv und wird zu einer durch den Quantisierungswert festge-
legten Zeit abgespielt (siehe auch
▪ Pad leuchtet hell: Das Sample wird gerade wiedergegeben.
Spezialfall: One-Shot-Samples
Wie oben beschrieben haben die Pads drei unterschiedliche Beleuchtungsstatus für alle Sam-
ple-Arten, außer für Samples im One-Shot-Modus. Samples im One-Shot-Modus sind speziell,
da Sie in diesem Modus ein Sample abspielen und es scratchen können – meistens wird beim
Scratchen die Wiedergabe vor den Start des Samples gelegt oder über dessen Ende hinaus ge-
spielt, aber Sie erwarten, dass das Sample noch da ist, wenn Sie Ihre Aufnahme zur ursprün-
glichen Position des Samples im internen Taktzähler des Decks zurückspulen. Aus diesem
Grund haben, zusätzlich zu den drei oben beschriebenen Pad-Beleuchtungsstatus, Samples im
One-Shot-Modus noch drei weitere Beleuchtungsstatus:
▪ Pad ist weiß: Das Sample wurde bereits wiedergegeben.
▪ Pad ist weiß gedimmt: Die Wiedergabeposition ist hinter dem Sample. Wenn Sie das Deck
zur Position des Samples im internen Taktzähler des Decks zurückspulen, wird es erneut
wiedergegeben.
▪ Pad ist weiß pulsierend: Die Wiedergabeposition ist vor dem Sample. Wenn Sie das Deck
starten, wird das Sample erneut wiedergegeben, sobald seine Position erreicht ist.
Siehe Abschnitt
↑4.7.3, Art der Sample-Wiedergabe (Sample Play Type) ändern
formationen über One-Shot- und Loop-Modus.
Beachten Sie, dass Samples im One-Shot-Modus ein anderes Verhalten aufweisen, ab-
hängig davon, ob die Punch-Funktion an dem entsprechenden Sample Slot aktiviert ist
oder nicht. Ist Punch nicht aktiv, kann ein Sample im One-Shot-Modus beliebig oft ge-
triggert werden, und wird dann stets an der aktuellen Stelle im internen Taktzähler des
Decks platziert. Ist Punch hingegen aktiviert, bleibt das Sample "festgeheftet" an seiner
Position, d.h., das neu getriggerte Sample nimmt dei Position des alten Samples im in-
ternen Taktzähler ein. Siehe auch
QUANT-(EDIT)-Button).
↑4.2.4,
Punch.
↑4.13.6,
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 88
TRAKTOR-KONTROL-F1-Referenz
Performance-Modus
für weitere In-