Falls Sie mit dem Ausschneiden und Einfügen begonnen haben, sich aber umentschei-
den und diesen Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie einfach SHIFT oder QUANT
(EDIT), um den Bearbeitungs-Modus zu verlassen und in den Performance-Modus zu-
rückzukehren.
Es ist hilfreich bei der "Copy & Paste"-Funktion wie auch bei der "Cut & Paste"-Funktion
stets daran zu denken, dass es immer ein Quell-Pad und ein Ziel-Pad gibt.
4.11.4
Sample-Start-Verschiebung (Sample Start Offset)
Der Submodus Sample Start Offset ermöglicht Ihnen, ein Sample in 1/16tel-Notenschritten zu
verschieben, damit es genau dort landet, wo Sie es haben möchten. Eine typische Verwendung
für diese Funktion ist es beispielsweise, ein gleichmäßiges Closed-Hi-Hat-Loop im Beat nach
rechts zu verschieben. So führen Sie Sample Start Offset aus:
1.
Aktivieren Sie den Bearbeitungs-Modus, indem Sie SHIFT + QUANT (EDIT) drücken.
2.
Drehen Sie den Encoder, bis "OF" ("Offset") auf dem Display angezeigt wird.
3.
Drücken und halten Sie das Pad, das Sie verschieben (offsetten) möchten. Auf dem Dis-
play wird der aktuelle Offset-Wert angezeigt, die Werkseinstellung ist "0".
4.
Während Sie das Pad gedrückt halten, drehen Sie den Encoder. Jede Stufe an dem Enco-
der verschiebt das Pad um 1/16tel-Notenschritte.
5.
Wenn Sie mit dem Ausschneiden und Einfügen fortfahren möchten, wiederholen Sie die
Schritte 3 und 4; andernfalls verlassen Sie den Bearbeitungs-Modus durch Drücken von
SHIFT + QUANT (EDIT). Beide Buttons hören auf zu blinken und der F1 befindet sich
wieder im Performance-Modus.
Beachten Sie, dass der "Sample Start Offset"-Wert immer als eine positive Zahl ange-
zeigt wird. Wenn Sie möchten, dass Ihr Sample direkt auf dem Downbeat (Erstschlag
des Taktes) beginnt, steht der "Sample Start Offset"-Wert auf null. Ein Sample von einer
ganzen Taktlänge ist 4 x 4 = 16 1/16tel-Noten lang. Da Sie ab null beginnen, kann der
maximale Offset-Wert also nur 15 sein! Ist der maximale Wert auf dem Display einmal
erreicht (durch Drehen des Encoders), dreht sich der Wert zurück und startet wieder bei
null.
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 125
TRAKTOR-KONTROL-F1-Referenz
Bearbeitungs-Modus (Edit-Modus)