Wählen Sie das Sample "OctaveUp Perc" an und laden Sie es in eine leere Sample-Zelle.
►
Falls Sie bereits eine Seite gefüllt haben, sollten Sie eine neue Seite beginnen, da Sie für
die nächsten Schritte einige freie Pads benötigen werden.
Kopieren
1.
Drücken Sie SHIFT + QUANT (EDIT). Beide Buttons beginnen zu blinken. Auf dem Dis-
play sollte "CP" für "Copy and Paste" (Kopieren und Einfügen) angezeigt werden.
2.
Drehen Sie den Encoder im Uhrzeigersinn, jeweils eine Stufe. Beachten Sie, dass es nach
"CP" noch die Möglichkeiten "Ct" für "Cut and Paste" (Ausschneiden und Einfügen), "OF"
für "Offset" (Verschieben) und "nU" für "Nudge" (Schubsen) gibt. Gelangen Sie durch Dre-
hen des Encoders zurück in den Copy-and-Paste-Modus.
3.
Während Sie sich noch im Bearbeitungs-Modus befinden (und im Copy-and-Paste-Submo-
dus), drücken Sie das Pad, in welches das Sample "OctaveUp Perc" geladen ist. Das Pad
blinkt jetzt und auf dem Display wird "PA" für "Paste" (Einfügen) angezeigt.
4.
Drücken Sie ein leeres Pad (zum Beispiel das unter dem Pad, das unser Sample enthält).
Es wird eine Kopie des Samples eingefügt.
5.
Um weitere Kopien zu machen, wiederholen Sie den Vorgang einfach (drücken Sie das
Quell-Pad, und dann das Ziel-Pad). Erstellen Sie für unser Beispiel eine komplette Spalte
vier identischer Samples im gleichen Sample Slot auf einer Seite (z. B. die Pads C1 -
C4).
6.
Verlassen Sie den Bearbeitungs-Modus, indem Sie den QUANT-(EDIT)-Button drücken.
7.
Nun können Sie die verschiedenen Pads, die Sie gerade in den gleichen Slot kopiert ha-
ben, abspielen; die Sounds sollten alle gleich klingen.
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 53
Tutorials und Arbeitsabläufe
Ein eigenes Remix Set erstellen