Mit der "Copy & Paste"-Funktion können Sie ein einzelnes Sample vervielfachen und
über mehrere Sample-Zellen verteilen (entweder in demselben Sample Slot oder auch
Sample-Slot-übergreifend). Indem Sie an jedem Sample unterschiedliche Parameter ver-
ändern, können Sie durch unterschiedliche Wiedergabe- und Tempo-Variationen Mash-
Ups erzeugen, oder Melodien kreieren, indem Sie kurze One-Shots unterschiedlich ab-
spielen.
4.11.3
Sample Ausschneiden und Einfügen
Mit der "Cut & Paste"-Funktion können Sie Ihr Remix Set ganz nach Ihren Wünschen anordnen
und organisieren. Sie können Ihre Samples überall im Sample-Gitter hin- und herbewegen und
sie dort ablegen, wo es Ihnen am sinnvollsten erscheint:
1.
Aktivieren Sie den Bearbeitungs-Modus, indem Sie SHIFT + QUANT (EDIT) drücken.
2.
Drehen Sie den Encoder, bis "Ct" ("Cut") auf dem Display angezeigt wird.
3.
Drücken Sie das Pad, das Sie ausschneiden möchten (sprich das Sample entfernen und
temporär speichern, um es an anderer Stelle wieder einzufügen). Auf dem Display wird
nun "PA" für "Paste" angezeigt.
4.
Drücken Sie das Pad, in das Sie einfügen möchten.
5.
Wenn Sie mit dem Ausschneiden und Einfügen fortfahren möchten, wiederholen Sie die
Schritte 3 und 4; andernfalls verlassen Sie den Bearbeitungs-Modus durch Drücken von
SHIFT + QUANT (EDIT). Beide Buttons hören auf zu blinken und der F1 befindet sich
wieder im Performance-Modus.
Sie können die "Copy & Paste"-Funktion und die "Cut & Paste"-Funktion nur auf einer einzel-
nen Seite im Sample-Gitter, aber auch Seiten-übergreifend anwenden:
Nachdem Sie das Sample, das Sie kopieren und einfügen möchten, ausgewählt haben
►
(nach Schritt 3 in beiden oben beschriebenen Vorgängen, wenn das Display "PA" an-
zeigt), drehen Sie den Encoder, um durch die Seiten des Sample-Gitters zu blättern. So-
bald Sie den Encoder drehen, zeigt das Display temporär die Seiten-Nummer an (wie
auch im Performance-Modus), und Sie können den Encoder so lange drehen, bis Sie die
gewünschte Seite erreicht haben. Fahren Sie anschließend so fort, wie bei den oberen
Vorgängen in Schritt 4 und 5 beschrieben.
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 124
TRAKTOR-KONTROL-F1-Referenz
Bearbeitungs-Modus (Edit-Modus)