T
Tutorial
[27]
Art der Wiedergabe festlegen
browsen
[31]
Capture Source Deck bestimmen
Capture-Länge festlegen
Dem Remix Set einen Namen geben
Gate-/Latch-Modus für Samples bestimmen
[45]
Loop-Modus für das Sample festlegen
One-Shot-Modus für das Sample festlegen
[46]
Pad-Farben ändern
[37]
[34]
quantisieren
Remix Set importieren
Remix Set speichern
Sample aus dem Loop Recorder aufneh-
[55]
men
Sample aus dem Loop Recorder rausgrei-
[55]
fen
Sample aus Track Deck aufnehmen
Sample aus Track Deck rausgreifen
Sample kopieren und einfügen
[52]
Sample löschen
Sample-Gitter-Seiten blättern
Sample-Länge ändern
[44]
[56]
[56]
[51]
[46]
[57]
[51]
[55]
[55]
[52]
[36]
[43]
Samples laden
[48]
[41]
Samples pitchen
[55]
Samples schubsen
[50]
Samples tauschen
[33]
Samples triggern
Sample-Seite löschen
Sample-Tempo ändern
Sample-Wiedergabe verschieben
[27]
Schnellstart
[35]
stummschalten
Sync für das Sample aktivieren
synchronisiertes capturing festlegen
tweaken der Filtereinstellungen
tweaken der Lautstärke
umgekehrte Samples
[28]
Vorbereitungen
TYPE-(PITCH)-Button
[108] [115]
Type-Modus
[108]
Play-Type-Untermodus
Sync-Type-Untermodus
[109]
Untermodi
Untermodus Gate-Override
Untermodus Trigger-Type
Typen
[108]
TRAKTOR KONTROL F1 - Benutzerhandbuch - 147
[52]
[47]
[54]
[44]
[56]
[35]
[35]
[39]
[111]
[113]
[110]
[112]
Index