Betriebsanleitung LOGICO 2.0
3
Sicherheitshinweise
Die Rolltorsteuerung LOGICO 2.0 wird nach dem aktuellen
Stand der Technik gefertigt und entspricht den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem sind
Gefahrensituationen nicht ausgeschlossen. Um dieses Risiko
zu minimieren, müssen einige Hinweise befolgt werden:
• Vor der Installation und Inbetriebnahme ist die Betriebsanleitung
aufmerksam zu studieren
• Die Rolltorsteuerung darf nur in einwandfreiem Zustand in Betrieb
genommen werden
• Die Installation der Steuerung sowie die Einstellung der
Betriebsparameter darf nur durch fachkundige, entsprechend geschulte
Personen durchgeführt werden
• Bei der Installation sind die einschlägigen Normen und Richtlinien
unbedingt zu beachten
• Bei Verdrahtungsarbeiten oder bei einem Sicherungswechsel ist die
Steuerung stets vom Netz zu trennen
• Angeschlossene Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht überbrückt oder
durch anderweitige Maßnahmen außer Kraft gesetzt werden
• Die Funktion der Sicherheitseinrichtungen ist in einem Rhythmus von
ca. 6 Monaten zu überprüfen
• Eigenmächtige Umbauten, z.B. das Anbringen von zusätzlichen
Bohrungen im Gehäuse, der Einsatz anderer Sicherungstypen usw.,
sind nicht zulässig.
• Bei Störungen oder Schäden ist der zuständige Installateur zu
verständigen
• Kinder nicht mit der Torsteuerung spielen lassen
• Fernsteuerungen von Kindern fernhalten
• Die Reinigung des Gehäuses ist mit einem feuchten Lappen
durchzuführen. Lösungsmittel, welche das Gehäuse angreifen, dürfen
nicht verwendet werden
Sicherheitshinweise
9