Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermodus; Allgemeines - Alulux LOGICO 2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung LOGICO 2.0
5

Fehlermodus

5.1

Allgemeines

Die Torsteuerung LOGICO 2.0 besitzt verschiedene Sicherheitsmerkmale
um während des regulären Betriebs gefährliche Zustände zu unterbinden.
Dazu zählt die Überwachung der Lichtschranken, der Schaltleiste, der
Motorlaufzeit usw.
Wird ein Fehler erkannt, so geht die Steuerung in den Fehlermodus. Von
außen ist dies durch die blinkende Sicherheits-LED erkennbar. Um den
Fehler jedoch genauer spezifizieren zu können, stellt das Display im
Inneren der Steuerung den konkreten Fehler dar. Die Übersicht in Kap.
5.2 gibt Aufschluss über die einzelnen Fehler.
reversibel, d.h., durch entsprechende Betriebsbedingungen kann die
Rolltorsteuerung diese Fehler selbst zurücksetzen. Nicht reversible Fehler
stellen einen dauerhaften Zustand dar, aus welchem die Steuerung nur
durch Eingriff einer geschulten Person zurückversetzt werden kann.
Achtung!
eines Fehlers oder auch bei Stromausfall in Räumen zwischen
kraftbetätigten Toren oder in Räumen, in denen das
kraftbetätigte Tor die einzige Fluchtmöglichkeit ist,
eingeschlossen werden. Dies gilt z.B. besonders für Einzelgaragen. Die
Gefährdung ist durch Einbau eines weiteren Ausgangs, durch eine
Schlupftür oder durch bereitstellen einer Nothandkurbel vermeidbar.
Sollte kein alternativer Aus-/Eingang vorhanden sein ergibt sich das o.g.
Problem natürlich auch beim Betreten einer derartigen Garage, wenn
auch ohne Personengefährdung. Wenn das kraftbetätigte Tor den
einzigen Zugang darstellt, so ist u.U. bei einem Fehler der Steuerung oder
bei Stromausfall der Zutritt in die Garage nur durch eine Nothandkurbel
möglich!
Je nach Fehlerfall sind bestimmte Torbewegungen im Selbsthaltebetrieb
nicht mehr zulässig. Die Steuerung blockiert deshalb die betroffene
Richtung und ermöglicht nur noch das Steuern im
Torbewegung ist dann durch längeres Drücken der Richtungstasten am
Steuerungsgehäuse möglich. Lässt man die jeweilige Richtungstaste los,
stoppt das Tor sofort. Diese Betriebsart hat Vorrang vor allen
angeschlossenen Sicherheitseinrichtungen (außer Nothalt, zur Freigabe
des Totmannbetriebes Kap. 4.5.3 beachten!).
Es darf nicht möglich sein, dass Personen im Falle
Einige dieser Fehler sind
Totmannbetrieb
Fehlerzustand
. Eine
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis