Betriebsanleitung LOGICO 2.0
4.6.10
Event-Programmierung
Die Rolltorsteuerung LOGICO 2.0 bietet mit der freien Programmierung
von "Events" ein leistungsstarkes Merkmal um verschiedene
Sonderaufgaben zeitgesteuert durchführen zu können, ähnlich einer
Wochenschaltuhr.
Events finden stets zu bestimmten, vordefinierten Zeitpunkten statt. Die
Zeitpunkte bestehen aus einer Uhrzeit und einer Menge von
Wochentagen, d.h., ein Event kann dadurch z.B. 16:00 Uhr täglich oder
nur montags und freitags usw. stattfinden.
Ein Event kann mit folgenden Aktionen belegt werden:
• Öffnen und Schließen des Tores
• Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
• Aktivierung und Deaktivierung der Funksteuerung
• Aktivierung und Deaktivierung der externen Befehlseingänge
• Aktivierung und Deaktivierung von automatischen Schließvorgängen
• Aktivierung und Deaktivierung eines "Dauer-Auf"-Zustandes (Rush
Hour Schaltung)
Insgesamt stehen 8 Events zur Verfügung. Diese können beliebig auf die
Wochentage verteilt werden, z.B. ist für das tägliche Schließen des Tores
um 20:00 Uhr nur ein Event nötig.
Sind gegensätzliche Anweisungen auf den gleichen Zeitpunkt eingestellt
(z.B. Ein- und Ausschalten der Beleuchtung), so entscheidet die Priorität
eines Events, ob es zur Ausführung kommt oder nicht. Event 1 hat die
höchste Priorität, Event 8 die niedrigste. Bei sich nicht beeinflussenden
Anweisungen (z.B. Licht ein und Funksteuerung aus) ist eine gleichzeitige
Ausführung ohne weiteres möglich.
"M15", Löschen aller Events
Um alle Events gleichzeitig zu löschen, steht Menü 15 bereit. Hierfür ist
die Anzeige "CLRE" mit "F2" zu bestätigen.
Installation und Inbetriebnahme
41