Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsgeber; Befehlstasten Am Steuerungsgehäuse; Funk - Alulux LOGICO 2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
4.3

Befehlsgeber

4.3.1
Befehlstasten am Steuerungsgehäuse
Eine Betätigung einer der beiden Richtungstasten am Steuerungsgehäuse
bewirkt die automatische Fahrt des Tores in die jeweilige Richtung. Um
eine Torbewegung zu stoppen, ist die Stopptaste in der Mitte zu drücken.
Während einer Torbewegung erfolgt eine sofortige Richtungsumkehr,
wenn die Taste für die jeweilige Gegenrichtung betätigt wird.
Unter bestimmten Umständen ist die Auf- oder Ab-Bewegung des Tores
nur noch im sog. Totmannbetrieb möglich. Das bedeutet, dass eine
Torbewegung stattfindet solange die Richtungstaste gedrückt bleibt. Nach
Loslassen der Taste stoppt das Tor sofort. Die Steuerung schaltet
selbstständig diese Betriebsart ein wenn z.B. eine Sicherheitseinrichtung
ausgelöst oder defekt ist, sich die Steuerung im "Dauer-Auf"-Zustand
befindet oder ein Fehlerfall vorliegt. Dabei wird jedoch nur jene Richtung
in den Totmannbetrieb geschaltet, welche für die entsprechende Situation
notwendig ist. Ist z.B. eine obere Lichtschranke defekt, so funktioniert der
automatische Betrieb in Ab-Richtung unverändert, während in Auf-
Richtung lediglich Totmann-Steuerung erfolgen kann.
Der Totmann-Betrieb ist generell nur über die integrierten Tasten am
Steuerungsgehäuse möglich. Alle anderen Befehlsgeber werden in
diesem Betriebsfall deaktiviert. Wird die elektrische Verbindung zwischen
den Klemmen 2 und 3 aufgehoben, ist auch der Totmannbetrieb
abgeschaltet (siehe Kap. 4.5.3).
4.3.2

Funk

Eine weitere Möglichkeit, das Tor zu steuern, liegt in der Verwendung
eines Funkhandsenders in Verbindung mit einem eingesteckten
Empfangsmodul.
Der Handsender muss zunächst der Steuerung "bekannt" gemacht
werden. Dies geschieht durch einen Lernvorgang (siehe Kap. 4.6.5).
Es kann zwischen 3 Varianten der Befehlsgabe gewählt werden.
es kommt nur eine Taste des Senders im Folgebetrieb zum Einsatz -
erfolgt die Befehlsgabe in der Form "Auf" - "Stopp" - "Zu" - "Stopp" - "Auf"
Oder es werden 2 Sendertasten benutzt, um die Fahrtrichtungen "Auf" und
"Zu" gezielt ansteuern zu können. Alternativ gibt es noch die Variante "Nur
Auf". Das Tor kann hierbei nur geöffnet werden. Das ist besonders bei
12
Betriebsanleitung LOGICO 2.0
Entweder
dann
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis