Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung LOGICO 2.0
stark frequentierten Ein-/Ausfahrten in Verbindung mit der automatischen
Tor-Schließ-Funktion sinnvoll. Die Auswahl dieser drei Modi ist im
Einstellmenü vorzunehmen (siehe Kap. 4.6.5).
Achtung! Durch einen Event (siehe Kap. 4.6.10) ist die
Torbedienung mittels Funk zeitweilig oder auch komplett
deaktivierbar.
4.3.3

externe Tasten

Über den Eingang "Folgetaster" (z.B. Schlüsseltaster, Wipptaster, o.ä.,
Klemmen 20, 21), welcher als Schließerkontakt auszuführen ist, geschieht
die Befehlsgabe in der Form "Auf" - "Stopp" - "Zu" - "Stopp" - "Auf" - ...
Die Tastereingänge "Auf" (Klemmen 16, 17) und "Zu" (Klemmen 18, 17)
bewirken bei Betätigung (Schließerkontakt) eine automatische Fahrt des
Tores in die jeweilige Richtung. Während der Fahrt kehrt eine Aktivierung
des Einganges für die Gegenrichtung die Torbewegung sofort um.
Achtung!
Eingänge "Folgetaster", "Auf" und "Zu" nicht möglich. Weiterhin
können die 3 genannten Eingänge durch einen Event (siehe
Kap. 4.6.10) zeitweilig oder auch komplett deaktiviert werden.
Der Stopp-Eingang (Klemmen 19, 17, Schließer) unterbricht jede
Torbewegung sofort. Eine neue Bewegung kann nicht gestartet werden,
solange dieser Eingang aktiv (Kontakt geschlossen) ist.
Totmannbetrieb (siehe Kap. 4.3.1) ist über die
Installation und Inbetriebnahme
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis