Betriebsanleitung LOGICO 2.0
4.6
Voreinstellungen
4.6.1
Allgemeines
Vor der ersten Inbetriebnahme sind stets die korrekten Parameter der
LOGICO 2.0 einzustellen. Ohne diese Einstellungen kann der
ordnungsgemäße und sichere Betrieb der Steuerung nicht gewährleistet
werden. Nachträgliche Änderungen an der Konfiguration sind natürlich
jederzeit möglich. Zur Konfiguration ist grundsätzlich das Gehäuse der
Steuerung zu öffnen.
Achtung!
Fachpersonal geändert werden !
4.6.2
Motorstrom-Erfassung
Im Inneren des Steuerungsgehäuses befindet sich auf der rechten Seite
oberhalb der Sicherung ein Schiebeschalter zur Wahl des Motorstrom-
Bereiches. Je nach angeschlossenem Antrieb muss zwischen folgenden
Möglichkeiten gewählt werden:
Stufe 1 - niedrige Stromschwelle (siehe Kap. 2.2). Geeignet
zur Schützansteuerung (z.B. für Aufsteckantriebe)
Stufe 2 - hohe Stromschwelle (Standard-Stellung, siehe Kap.
2.2). Geeignet für Rohrmotoren mit mechanisch oder
elektrisch einstellbaren Endlagenschaltern
Achtung!
lange Leitungen zwischen Steuerung und Motor bzw. zwischen
Steuerung und Schütz können durch die hohe resultierende
Leitungskapazität zu Fehler 3 führen (siehe Kap. 5.2, "ERR3").
Die Verbindungen sind daher nicht länger als unbedingt nötig
auszuführen.
Die Einstellungen dürfen nur von geschultem
Eine falsch eingestellte Stromschwelle oder sehr
Installation und Inbetriebnahme
25