Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze EDB2113 Betriebsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Anhang
UKP
^ÄâΩêòìåÖëîÉêòÉáÅÜåáë
Abkürzung
Bedeutung
AIF
Automatisierungs-Interface; Schnittstelle zwischen Antriebsregler und Automatisierungs- oder Feldbus-Baugruppen. Es beinhaltet u. a.
fest definierte Prozeßdaten.
ASCII
American Standard Code for Information Interchange: 7Bit-Code mit einem freien Paritätsbit
bin
Darstellung von Werten im binären Zeichenformat (0,1).
DI1, DI2
Bezeichnung Anschluß SubD-Steckverbindung
DO1, DO2
Bezeichnung Anschluß SubD-Steckverbindung
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit
GSB
Gleichstrombremse
hex
Darstellung von Werten im hexadezimalen Zeichenformat (0, ¼ , 9, A, B, ¼ , F ).
HLG
Hochlaufgeber; Sollwertintegrator
Imax
Stromgrenze
IMP
Impulssperre
JOG
Festdrehzahl oder Eingang zur Aktivierung der Festdrehzahl
KBL
Kommunikations-Beziehungs-Liste
L-CXXXX
Lenze-Codenummer XXXX
LECOM
Lenze-Communikation
LSB
Least Significant Bit; niederwertigstes Bit eines Binärwertes
Max-PDU
maximale Process Data Unit
MSB
Most Significant Bit; höchstwertiges Bit eines Binärwertes
OV
Objekt-Verzeichnis
PA-Daten
Prozeß-Ausgangsdaten
PC
Personal Computer
PCP
Peripherials Communication Protocol
PD
Prozeßdatenworte
PDU
Process Data Unit: Nutzlänge eines PROFIBUS-kompatiblen Telegramms
PE-Daten
Prozeß-Eingangsdaten
PE
Potential Erde
PROFIBUS
Process Field Bus; Kommunikationsnorm DIN 19245 Teil 1 bis 3
PZD
Prozeßdaten
QSP
Quickstop (= Schnellhalt)
RFR
Reglerfreigabe
RS232
Schnittstellen-Norm
RS485
Schnittstellen-Norm mit Differenz-Signalen
RSP
Reglersperre
TRIP
Betriebsfehler; Störung
Vcc
geregelte Konstant-Spannungsversorgung
WE
Werkseinstellung
UJQ
ba_ONNP ab NKM
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis