Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenze E82ZAFVC010 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E82ZAFVC010:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EDK82ZAFVC010
.>&\
DeviceNet PT
E82ZAFVC010
Funktionsmodul
Function module
Module de fonction
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze E82ZAFVC010

  • Seite 2 Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions and the documentation of the standard device before you start working! Observe the safety instructions given therein! Lire le présent fascicule et la documentation relative à...
  • Seite 3 E82ZAFD101A E82ZAFX010, −024, −027, −028...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Einstellmöglichkeiten siehe ^ 25 DIP−Schalter Knotenadresse ("Adress") Übertragungsrate ("Bd") Kompatibilität zum Lenze−Funktionsmodul E82ZAFD (DeviceNet) 0Abb. 0Tab. 0 Tipp! Aktuelle Dokumentationen und Software−Updates zu Lenze Produkten finden Sie im Internet jeweils im Bereich "Services & Downloads" unter http://www.Lenze.com EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 5: Funktion

    Diese Anleitung ist gültig für ƒ Funktionsmodule E82ZAFVC010 (DeviceNet PT) ab Version Vx.0x. Diese Anleitung ist nur gültig zusammen mit der zugehörigen Betriebsanleitung der für den Einsatz zulässigen Grundgeräte. ‚ƒ  ‚ƒ A22 APPLICATION APPLICATION 010 / 3A22 010 / 3A22 Type Id.-No.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ............Restgefahren .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Restgefahren Sicherheit Restgefahren Gefahr! Beachten Sie die in den Anleitungen zum Grundgerät enthaltenen Sicherheitshinweise und Restgefahren. EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 8: Definition Der Verwendeten Hinweise

    Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Definition der verwendeten Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta- tion folgende Signalwörter und Symbole verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Anwendungshinweise Piktogramm und Signalwort Bedeutung Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion Hinweis! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung Tipp! Verweis auf andere Dokumentation EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 10: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Mechanische Installation Benutzen Sie zur mechanischen Installation des Funktionsmoduls die Montageanleitung des Grundgerätes. Die Montageanleitung des Grundgerätes ƒ ist Teil des Lieferumfangs und liegt jedem Gerät bei. ƒ gibt Hinweise, um Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung zu vermeiden. ƒ beschreibt die einzuhaltende Reihenfolge der Installationsschritte. EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 11: Elektrische Installation

    Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung Für eine EMV−gerechte Verdrahtung beachten Sie bitte folgende Punkte: Hinweis! Steuerleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen. ƒ Legen Sie die Schirme der Steuerleitungen bzw. Datenleitungen beidseitig ƒ auf. Für den Schirmanschluss am Funktionsmodul ist die Klemme "SH" (Shield) vorgesehen.
  • Seite 12: Verdrahtung Mit Einem Leitrechner

    Elektrische Installation Verdrahtung mit einem Leitrechner Verdrahtung mit einem Leitrechner In folgender Abbildung ist die Leitungsführung am Funktionsmodul dargestellt: 7 39 28 20 7 39 28 20 DeviceNet E82ZAFD110 Zur Einbindung der Funktionsmodule wird ein PC mit installierter Konfigurations−Software verwendet. EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 13: Kabelspezifikation

    Elektrische Installation Kabelspezifikation Kabelspezifikation Die Verbindung der Teilnehmer am Bussystem erfolgt mit einer der DeviceNet Spezifika- tion (Release 2.0) entsprechenden Feldbusleitung. Unternehmen wie Belden Wire & Cable, Olflex Wire & Cable, C&M Corp. und Madison Cable produzieren DeviceNet Thick"− und Thin"−Kabel.
  • Seite 14 Elektrische Installation Kabelspezifikation Eigenschaften des Thin Cable" gemäß DeviceNet−Spezifikation Allgemeine Eigenschaften Anordnung Zwei abgeschirmte symmetrische Leitungen, gemeinsame Achse mit Erdungsdraht in der Mitte Gesamtschirmung 65% Abdeckung AWG 36 oder mind. 0,12mm verzinntes Kupfergeflecht (einzeln ver- zinnt) Erdungsdraht Kupfer 22 mind.; mind. 19 Adern (einzeln verzinnt) Außendurchmesser 6,096 mm (min.) bis 7,112 mm (max.) Rundheit...
  • Seite 15 Elektrische Installation Kabelspezifikation Eigenschaften der Spannungsleitung Leiterpaar Kupfer 22 mind.; mind. 19 Adern (einzeln verzinnt) Isolationsdurchmesser 1,4 mm (nominal) Farben Rot, schwarz Paarwindungen/m ca. 16 Abschirmung pro Leiterpaar 1000/1000, Al/Mylar, Al−seite außen, mit Falz zum Kurzschließen (bei Zugbelastung) Spez. DC−Widerstand bei 20°C 57,41 Ohm/1000 m (max.) EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 16 Elektrische Installation Kabelspezifikation Eigenschaften des Thick Cable" gemäß DeviceNet−Spezifikation Allgemeine Eigenschaften Anordnung Zwei abgeschirmte symmetrische Leitungen, gemeinsame Achse mit Erdungsdraht in der Mitte Gesamtschirmung 65% Abdeckung AWG 36 oder mind. 0,12mm verzinntes Kupfergeflecht (einzeln ver- zinnt) Erdungsdraht Kupfer 18 mind.; mind. 19 Adern (einzeln verzinnt) Außendurchmesser 10,41 mm (min.) bis 12,45 mm (max.) Rundheit...
  • Seite 17 Elektrische Installation Kabelspezifikation Eigenschaften der Spannungsleitung Leiterpaar Kupfer 15 mind.; mind. 19 Adern (einzeln verzinnt) Isolationsdurchmesser 2,49 mm (nom.) Farben Rot / schwarz Paarwindungen/m ca. 10 Abschirmung pro Leiterpaar 1000/1000, Al/Mylar, Al−Seite außen, mit Falz zum Kurzschließen (bei Zugbelastung) Spez. DC−Widerstand bei 20°C 11,81 Ohm/1000 m (max.) EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 18: Daten Der Anschlussklemmen

    Elektrische Installation Daten der Anschlussklemmen Daten der Anschlussklemmen Steckbare Klemmleiste mit Doppel−Schraubanschluss Anschlussmöglichkeiten starr: 1.5 mm (AWG 16) flexibel: ohne Aderendhülse 1.5 mm (AWG 16) mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse 1.5 mm (AWG 16) mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse 1.5 mm (AWG 16) Anzugsmoment 0.5 ...
  • Seite 19 Elektrische Installation Daten der Anschlussklemmen Umgang mit steckbaren Klemmleisten Stop! Um steckbare Klemmleisten und Kontakte nicht zu beschädigen: Nur aufstecken / abziehen wenn Antriebsregler vom Netz getrennt ist! ƒ Steckbare Klemmleisten erst verdrahten, dann aufstecken! ƒ Nicht belegte steckbare Klemmleisten ebenfalls aufstecken. ƒ...
  • Seite 20: Spannungsversorgung

    Elektrische Installation Spannungsversorgung Spannungsversorgung Externe Spannungsversorgung Hinweis! Kommunikationsbaugruppen DeviceNet von Lenze werden ausschließlich extern über das DeviceNet−Kabel versorgt! Interne Beschaltung der Bus−Klemmen CAN-HIGH Shield CAN-LOW 2175DeN007 EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 21 Elektrische Installation Spannungsversorgung Versorgung der Reglersperre (CINH) Versorgung der Reglersperre (CINH) über die interne Spannungsquelle GND1 GND2 X3.1 X3.2 CL SH E82ZAFD110 Versorgung der Reglersperre (CINH) über die externe Spannungsquelle GND1 GND2 X3.1 X3.2 CL SH E82ZAFD112 Für den Betrieb notwendige Mindestverdrahtung EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 22 Elektrische Installation Spannungsversorgung Bezeichnung Funktion Pegel X3.1/ V− Bezugspotential für externe Versorgungsspannung CAN−LOW CAN−Datenleitung (LOW) SHIELD Schirm CAN−HIGH CAN−Datenleitung (HIGH) Externe Versorgungsspannung Bitte Hinweise zur externen Ver- sorgungsspannung beachten! X3.2/ Bezeichnung Funktion Pegel GND1 Bezugspotential für X3.2/20 GND2 Bezugspotential der Reglersperre (CINH) an X3.2/28 CINH Reglersperre Start = HIGH (+12 V ...
  • Seite 23: Busleitungslänge

    Elektrische Installation Busleitungslänge Busleitungslänge Erreichbare Busleitungslänge In Abhängigkeit der Übertragungsrate und des verwendeten Kabels sind folgende Buslei- tungslängen möglich: Übertragungsrate [kBit/s] Thin Cable Thick Cable 500 m 250 m 100 m 100 m Bei gemischter Verwendung der Kabeltypen Thick" und Thin" sind die maximalen Kabel- längen in Abhängigkeit der Übertragungsraten wie folgt zu bestimmen: Übertragungsrate [kBit/s] Busleitungslänge...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Stop! Bevor Sie das Grundgerät mit Kommunikationsmodul erstmalig einschalten, überprüfen Sie die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss. ƒ ob das Bussystem beim physikalisch ersten und letzten Busteilnehmer ƒ durch den Bus−Abschlusswiderstand abgeschlossen ist.
  • Seite 25: Einstellmöglichkeiten Durch Schalter

    Dazu müssen die DIP−Schalter S7 und S8 die Stellung ON einnehmen. Einstellungen über frontseitigen Schalter Die Lenze−Einstellung aller Schalter ist OFF. Die über DIP−Schalter eingestellte Geräteadresse und Übertragungsrate wird erst nach erneutem Netzeinschalten aktiv. Der Schalter S9 ist unwirksam.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Einstellmöglichkeiten durch Schalter Knotenadresse einstellen Hinweis! Die Adresse muß per Software eingestellt werden, wenn sich die Schalter S7 und S8 in Stellung ON befinden. In diesem Fall sind die Schalter S1 bis S6 unwirksam. Abb. 2 Einstellen der Knotenadresse Hinweis! Die Knotenadressen bei mehreren vernetzten Antriebsreglern müssen sich voneinander unterscheiden.
  • Seite 27 Inbetriebnahme Einstellmöglichkeiten durch Schalter Übertragungsrate einstellen Hinweis! Die Übertragungsrate muss bei allen Teilnehmern und dem Scanner identisch sein. Abb. 3 Einstellen der Übertragungsrate Übertragungsrate [kBit/s] Übertragungsrate (und Adresse) über Software−Konfi- guration einstellen. Die Übertragungsrate kann per Software manuell eingestellt werden oder automatisch erkannt werden.
  • Seite 28: Erstes Einschalten

    Die Beschreibung der Inbetriebnahme von Funktionsmodulen mit DeviceNet−Kommunikationsprofil ist nicht möglich, ohne auf das für den Betrieb des Netzwerkes notwendige Programm einzugehen. Ein solches Programm ist nicht Teil des Lenze−Lieferumfangs. Eine allgemeingültige Beschreibung der Inbetriebnahme des Funktionsmoduls ist aufgrund der am Markt existierenden zahlreichen Programme nicht möglich.
  • Seite 29 – Istwerte lesen (z.B. Statuswort) oder – Sollwerte schreiben (z.B. Frequenzsollwert). Prozessdatenkanal des Empfehlung: Grundgerätes (siehe "Ein- Nach Laden der Lenze−Einstellung (C0002) Codestelle C0005 setzbarkeit") für den Be- = 200 einstellen. trieb mit dem Funktions- C0005 = 200 führt eine Vorkonfiguration für den Betrieb mit modul konfigurieren.
  • Seite 30 Inbetriebnahme Schritt Vorgehensweise Bemerkung Gegebenenfalls den Ausgangssignalen des Grundgerätes über C1510 Prozess−Eingangs- wörtern des Masters/Scanners zuweisen. Wenn Konfiguration in Schritt 11. oder Schritt 12. geändert wurde: Prozess−Ausgangsdaten mit C1512 = 65535 freigeben. Grundgerät über Klemme 28 (CINH) freigeben (Klemme 28 auf HIGH−Potenzial legen). Sollwert über gewähltes Prozessausgangswort senden.
  • Seite 31: Statusanzeige

    LEUCHTEN Funktionsmodul ist mit Spannung versorgt und hat Ver- bindung zum Grundgerät BLINKEN Interner Fehler, Lenze−Einstellung wurde geladen konstantes LEUCHTEN Interner Fehler des Funktionsmodul Verbindungsstatus zum Bus (LED (grün/rot) Verbindung zum Master nicht aufgebaut. Funktionsmodul wird nicht mit Spannung versorgt.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten/Einsatzbedingungen Technische Daten Allgemeine Daten/Einsatzbedingungen Bereich Werte Bestell−Bezeichnung E82ZAFVC010 PT−Ausführung Kommunikationsmedium DIN ISO 11898 Kommunikationsprofil DeviceNet Netzwerk−Topologie Beidseitig abgeschlossene Linie (R = 120 Ohm) Max. Anzahl Teilnehmer DeviceNet−Teilnehmer Slave Übertragungsrate [kBit/s] 125, 250, 500 abhängig vom verwendeten Kabel, siehe ^ 23 Erreichbare Busleitungslänge...
  • Seite 33: Schutzisolierung

    Technische Daten Schutzisolierung Schutzisolierung Isolationsspannungen zwischen Bus und ... Art der Isolierung Funktionsisolierung Bezugserde / PE (X3.1/SH) keine Funktionsisolierung externer Versorgung (X3.1/V+) keine Funktionsisolierung Versorgung für CINH (X3.2/20) Funktionsisolierung Reglersperre, CINH (X3.2/28) doppelte Isolierung Leistungsteil 8200 vector Funktionsisolierung Steuerklemmen 8200 vector EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 34: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen E82ZAFD101B 51 mm 72 mm 64 mm 30 mm 15 mm EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 35 Technische Daten Abmessungen EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0...
  • Seite 100 © 03/2009 Lenze Drives GmbH Service Lenze Service GmbH Postfach 10 13 52 Breslauer Straße 3 D−31763 Hameln D−32699 Extertal Germany Germany +49 (0)51 54 / 82−0 00 80 00 / 24 4 68 77 (24 h helpline) Ê Ê...

Inhaltsverzeichnis