Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze EDB2113 Betriebsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Parametrierung
SKOKS
_ÉáëéáÉäÉ òìê hçåÑáÖìê~íáçå îçå mbJLm^Ja~íÉå
mbJa~íÉå âçåÑáÖìêáÉêÉå
a~ë mbJa~íÉåïçêí O ëçää ãáí ÇÉã mêçòÉåíJfëíïÉêí EfåÇÉñ Z SMRQ
sçêÖÉÜÉåëïÉáëÉW
1. Datentyp aus Codetabelle in Kap. 6.4.7.6 ermitteln.
– Der Datentyp des Parameters „Prozent-Istwert" ist I16, d.h. es handelt sich um einen Wort-Parameter (16 Bit). Aus der Codetabelle für
den Parameter „Prozeßeingangsdaten-Beschreibungsstruktur" (Index = 6000
Wort-Parametern bei Subindex 6 und 7 einzutragen ist.
– Um diese Sub-Indizes des Parameters „PE-Datenbeschreibung" (Index = 6000
verwenden (s. Kap. 6.1.3.3).
2. Index des Parameters „Prozent-Istwert" eingeben: Write (Index = 6000
3. Subindex des Parameters „Prozent-Istwert" eingeben: Write (Index = 6000
m^Ja~íÉå âçåÑáÖìêáÉêÉå
a~ë m^Ja~íÉåïçêí O ëçää ãáí ÇÉã mêçòÉåíJpçääïÉêí EfåÇÉñ Z SMRO
sçêÖÉÜÉåëïÉáëÉW
1. Datentyp aus Codetabelle in Kap. 6.4.7.6 ermitteln.
Der Datentyp des Parameters „Prozent-Sollwert" ist I16, d.h. es handelt sich um einen Wort-Parameter (16 Bit). Aus der Codetabelle für den
à
Parameter „Prozeßausgangsdaten-Beschreibungsstruktur" (Index = 6001
metern bei Subindex 6 und 7 einzutragen ist.
Um diese Sub-Indizes des Parameters „PA-Datenbeschreibung" (Index = 6001
verwenden.
2. Index des Parameters „Prozent-Sollwert" eingeben: Write (Index = 6001
3. Subindex des Parameters „Prozent-Sollwert" eingeben: Write (Index = 6001
4. Index des Parameters „PA-Daten-Freigeben" (6002
Wert = FFFFFF
Nun können die PA-Daten wieder vom Antriebsregler gelesen werden.
SJPO
Um einen eingetragenen Subindex verändern zu können, muß zunächst der Index zu Null geschrieben werden.
Daraufhin kann der Subindex und anschließend der Index eingetragen werden.
Das Beschreiben der PA-Daten führt zu inkonsistenten Daten, weil die Daten in sehr kurzen Zykluszeiten zwischen Antriebsregler
und INTERBUS-Master ausgetauscht werden.
Aus diesem Grund werden automatisch bei einer Änderung der PA-Datenkonfiguration die PA-Daten gesperrt. Nach der Anpassung
der PA-Daten an die neue Konfiguration kann die PA-Datensperre über den Parameter "PA-Daten Freigeben" (Index 6002hex)
aufgehoben werden.
Um einen eingetragenen Subindex verändern zu können, muß zunächst der Index zu Null geschrieben werden.
Daraufhin kann der Subindex und anschließend der Index eingetragen werden.
)
hex
Ist ein Parameter auf die PA-Daten konfiguriert (wie z.B. der Parameter „Steuerwort" (6040hex) in der Werkseinstellung), kann auf
diesen Parameter nicht direkt über seinen Index (im Beispiel Index = 6040hex) geschrieben werden
ba_ONNP ab NKM
) kann man entnehmen, daß das PE-Datenwort 2 bei
hex
) zu beschreiben, können Sie den PCP-Dienst „Write"
hex
, Subindex = 6
hex
hex
, Subindex = 7
hex
) kann man entnehmen, daß das PA-Datenwort 2 bei Wort-Para-
hex
) zu beschreiben, können Sie den PCP-Dienst „Write"
hex
, Subindex = 6
hex
, Subindex = 7
hex
) eingeben, um Prozeßdaten freizugeben: Write (Index = 6002
hex
F ÄÉäÉÖí ïÉêÇÉåK
ÜÉñ
, Wert = 6054
)
hex
, Wert = 0
)
hex
hex
F ÄÉäÉÖí ïÉêÇÉåK
ÜÉñ
, Wert = 6054
)
hex
hex
, Wert = 0
)
hex
hex
, Subindex = 0
hex
,
hex
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis