Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze EDB2113 Betriebsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
L
_ÉáëéáÉäÉ òìê mêçòÉ≈Ç~íÉåJsçêâçåÑáÖìê~íáçå
Beispiel 1: Es soll DRIVECOM-Steuerung mit 2 Prozeßdatenworten eingestellt werden (z.B. Konfiguration L-C0009 = 14)
Einstellungen / Maßnahmen
1. Feldbusmodul 2113 abziehen und spannungslos schalten
2. Im Antriebsregler L-C0009 = 14 einstellen (z.B. über Keypad)
3. DIP-Schalter S1 - S7 = OFF.
4. Feldbusmodul 2113 aufstecken und mit Spannung versorgen.
Resultat der Einstellungen
Übernahme der Einstellungen
Um die Prozeßdatenwortlänge zu aktivieren muß das Feldbusmodul erneut eingeschaltet werden.
Beispiel 2: Es soll Gerätesteuerung mit 3 Prozeßdatenworten eingestellt werden (z.B. Konfiguration L-C0009 = 25)
Einstellungen / Maßnahmen
1. Feldbusmodul 2113 abziehen und spannungslos schalten
2. Im Antriebsregler L-C0009 = 25 einstellen (z.B. über Keypad)
3. DIP-Schalter S1 - S7 = OFF.
4. Feldbusmodul 2113 aufstecken und mit Spannung versorgen.
Resultat der Einstellungen
Übernahme der Einstellungen
Um die Prozeßdatenwortlänge zu aktivieren muß das Feldbusmodul erneut eingeschaltet werden.
Beispiel 3: Es soll DRIVECOM-Steuerung mit 5 Prozeßdatenworten eingestellt werden (z.B. Konfiguration L-C0009 = 21)
Einstellungen / Maßnahmen
1. Feldbusmodul 2113 abziehen und spannungslos schalten
2. Im Antriebsregler L-C0009 = 21 einstellen (z.B. über Keypad)
3. DIP-Schalter
4. Feldbusmodul 2113 aufstecken und mit Spannung versorgen.
Resultat der Einstellungen
Übernahme der Einstellungen
Eine Prozeßdatenwortlänge von 5 Worten und DRIVECOM sind über Schalter sofort aktiv.
Beispiel 4: Es sollen 10 PD-Worte auf die AIF-Schnittstelle konfiguriert werden (Konfiguration L-C0009 = 27).
Einstellungen / Maßnahmen
1. Feldbusmodul 2113 abziehen und spannungslos schalten
2. Im Antriebsregler L-C0009 = 27 einstellen (z.B. über Keypad)
3. DIP-Schalter
4. Feldbusmodul 2113 aufstecken und mit Spannung versorgen.
Resultat der Einstellungen
Übernahme der Einstellungen
Alle Einstellungen durch die Schalter sind sofort aktiv.
g
In die Indizes 6000
und 6001
wird die Konfiguration DCSTW und DCG übernommen.
hex
hex
Die Prozeßdatenlänge (PD) wird über L-C1910 = 4 auf 2 Worte gestellt.
Mit L-C1911 = 1 wird DRIVECOM aktiviert.
In die Indizes 6000
und 6001
wird die Konfiguration GSTW, AIF-W1, AIF-W2 übernommen.
hex
hex
Die Prozeßdatenlänge (PD) wird über L-C1910 = 6 auf 3 Worte gestellt.
Mit L-C1911 = 0 wird DRIVECOM deaktiviert.
– S1 = OFF, S2 = ON, S3 = OFF, S4 = ON (PD = 5 Worte)
– S5/S6: Gewünschte PCP-Datenwortlänge einstellen
– S7 = ON (DRIVECOM aktiviert)
In die Indizes 6000
und 6001
wird die Konfiguration DCSTW, DCG, AIF-W2, AIF-W3, AIF-W4 über-
hex
hex
nommen.
Die Codestellen L-C1910 = 6 und L-C1911 = 1 werden beschrieben, sie sind aber inaktiv (DIP-Schalter in
Position "ON").
– S1 = ON, S2 = OFF, S3 = ON, S4 = OFF (PD = 10 Worte)
– S5 = OFF, S6 = OFF: kein PCP
– S7 = OFF (DRIVECOM deaktiviert)
In die Indizes 6000
und 6001
wird die Konfiguration AIF-W1 .... AIF-W10 übernommen.
hex
hex
Die Codestellen L-C1910 = 6 und L-C1911 = 1 werden beschrieben, sie sind aber inaktiv (DIP-Schalter in
Position "ON").
ba_ONNP ab NKM
Parametrierung
(
yp )
SJPN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis