Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies MSD Serie 5977B Benutzerhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Serie 5977B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
In diesem Handbuch bezieht sich der Begriff „CI MSD" auf die MSDs G7078B
und G7077B, die am Einsatzort für den CI-Betrieb aufgerüstet wurden.
Außerdem bezieht sich das Handbuch auch (sofern nichts anderes angegeben)
auf die Flussmodule für diese Geräte.
Mit der CI-Hardware-Upgrade kann der MSD qualitativ hochwertige,
klassische CI-Spektren erzeugen, die molekulare Addukt-Ionen enthalten. Es
können verschiedene Reagensgase verwendet werden. Weitere Informationen
finden Sie unter
Mit dem Upgrade des CI-Systems der Serie 5977B, durchgeführt am
Einsatzort, wird dem MSD der Serie 5977B Folgendes hinzugefügt:
• EI/CI-GC/MSD-Verbindung.
• CI-Ionenquelle mit der neuen universellen Dichtung für die Spitze
• Steuerungsmodul für den Reagensgasfluss.
• Bipolare HED-Stromversorgung für den PCI- und NCI-Betrieb.
Ein Methan-/Isobutangasreiniger ist vorhanden und wird benötigt.
Dieser entfernt Sauerstoff-, Wasser-, Kohlenwasserstoff- und
Schwefelverbindungen.
Ein Hochvakuumregler (G3397B) ist im System integriert. Er ist für den
CI-MSD benötigt und auch für den EI empfohlen.
Das MSD CI-System wurde optimiert, um den relativ hohen
CI-Ionenquellendruck zu erzielen, der für CI benötigt wird, während
gleichzeitig das Hochvakuum in Quadrupol und Detektor gehalten wird.
Spezielle Dichtungen im Flussweg des Reagensgases und sehr kleine
Öffnungen an der Ionenquelle sorgen dafür, dass die Quellgase im
Ionisationsvolumen ausreichend lange verbleiben, damit die entsprechenden
Reaktionen auftreten können.
Die CI-Verbindung besitzt spezielle Leitungen für Reagenzgase. Eine
isolierende Federdichtung passt auf das Ende des GC/MSD-Interface.
Hin-und Herschalten zwischen CI- und EI-Ionenquellen dauert weniger
als eine Stunde, jedoch wird eine Wartezeit von 1- 2 Std. benötigt, damit die
Reagenzgasleitungen gereinigt und das Wasser und andere Verunreinigungen
ausgeheizt werden können. Das Umschalten von PCI zu NCI dauert ca.
2 Stunden, damit die Ionenquelle abkühlt.
18
Kapitel
der Verbindung, die auch mit einer EI-Extraktorquelle verwendet werden
kann.
4, „Betrieb im chemischen Ionisationsmodus (CI)".
Benutzerhandbuch für den MSD der Serie 5977B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis