Auswählen des zu überwachenden Drucks
Auswählen des zu überwachenden Drucks
Jedem Druckkanal ist beim Anschließen ein Name zuzuweisen. Die Kanäle sind als Druck 1 und
Druck 2 gekennzeichnet. Jedem Druckkanal kann durch Auswahl der geeigneten Druckbezeichnung
mithilfe der Menüauswahltaste ein Name zugeordnet werden. Nach Auswahl des Namens speichert der
HeartStart MRx die zu diesem Namen gehörigen Daten (Farbe, Alarmquelle und -grenzen, Skala) als
Standardvorgabe. Der Name des Druckkanals ist bei jedem Anschließen zu prüfen und bei Bedarf zu
ändern.
Anleitung zum Auswählen eines Druck-Namens:
Die Menüauswahltaste
1
2
Mit den Navigationstasten das Menü Messwerte/Alarme auswählen und die Menüauswahltaste
drücken.
3
Druck 1 (oder Druck 2) auswählen und die Menüauswahltaste drücken.
4
Name auswählen und die Menüauswahltaste drücken.
5
Den passenden Namen aus der Liste auswählen (Liste siehe Tabelle 15) und die Menüauswahltaste
drücken.
6
Skalengröße auswählen (siehe "Druckkurven" auf Seite 120).
7
Alarmquelle auswählen (siehe "Alarmfunktion" auf Seite 127).
8
Obere und untere Alarmgrenze definieren.
Die Schritte zur Bezeichnung des zweiten Druckkanals wiederholen.
HIN W E I S
Wenn der Druck-Name geändert wird, werden die zugehörigen Skalen und Alarmeinstellungen aktiviert.
Nachdem ein Name aus dem Menü ausgewählt wurde, können die Skalen- und Alarmeinstellungen
entweder bestätigt oder geändert werden. Tabelle 15 zeigt eine Liste der Druck-Namen.
Tabelle 15 Druck-Namen
Name
ABP
ART
Ao
CVP
ICP
* - Wenn ein Druck bereits auf ABP, ART oder Ao und der andere Druck auf ICP eingestellt ist, wird
zusammen mit dem ICP automatisch der zerebrale Perfusionsdruck (CPP) angezeigt. CPP und ICP
werden in der gleichen Farbe dargestellt. Es kann nur jeweils der ICP- oder der CPP-Alarm aktiviert
werden. Siehe Alarme auf Seite 127.
HIN W E I S
Beim Auswählen eines Druck-Namens für einen Druckkanal erscheint der Name des anderen
Druckkanals nur dann in der Optionsliste, wenn der andere Kanal nicht mit einem Aufnehmer
verbunden ist. Wenn für beide Kanäle der gleiche Name gewählt wird, ändert sich der Name für den
anderen Kanal auf „unspezifisch" (P1 oder P2). Wenn der erste Kanal umbenannt werden soll, bleibt
der Name für den zweiten Kanal „unspezifisch" (P1 oder P2).
HIN W E I S
Wenn bei Anwendung einer intra-aortalen Ballonpumpe der Druck einer Arterienkurve überwacht
werden soll, ist das Überwachungsgerät direkt an die Ballonpumpe anzuschließen.
drücken.
Beschreibung
Arterieller Blutdruck
Arterieller Blutdruck
Aortadruck
Zentraler Venendruck
Intrakranieller Druck*
11 Invasive Drucküberwachung
Name
Beschreibung
LAP
Linksatrialer Druck
PAP
Pulmonalarteriendruck
RAP
Rechtsatrialer Druck
P1
Unspezifischer Druck-Name (Kanal 1)
P2
Unspezifischer Druck-Name (Kanal 2)
119