Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GM-Racing 90507.RTR Bedienungsanleitung Seite 10

1/10 4wd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nicht bei jeder Versicherungsgesellschaft fällt der Umgang mit ferngesteuerten Automodellen automatisch unter den
Versicherungsschutz der Privat-Haftpfl icht-Versicherung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Haftpfl icht-Versicherung nach und
schließen gegebenenfalls eine entsprechende Versicherung ab.
Es empfi ehlt sich der Beitritt in einen RC-Car-Club oder in den
Deutschen Minicar Club
Distelkoppel 12
22869 Schenefeld
Telefon: 040/41453990
Telefax: 040/41453991
E-Mail: schatzmeister@dmc-online.com
Internet: www.dmc-online.com
Durch den Beitritt besteht die Möglichkeit sich gegen Schaden, der durch Ihr Automodell verursacht werden kann, ver-
sichern zu lassen.
Fernsteuerung
Zum Beispiel:
C 4 RACE
Best.-Nr. 3154 für das 40 MHz-Band oder
XR-3 RACE
Best.-Nr. 3108 für das 40 MHz-Band oder
XR-6 RACE (Mark II)
Best.-Nr. 3114 für das 40 MHz-Band oder
XS-6 FM RACE Synthesizer
3117 für das 40 MHz-Band oder
XS-6 PRO-Sport Synthesizer
3120 für das 40 MHz-Band oder
XG-6 Sport Spec oder Race Spec
94010, 94011 für das 40 Mhz-Band oder
XG-6i Sport Spec oder Race Spec
94000, 94001 für das 2.4 Ghz-Band
Für die Lenkung wird ein Lenkservo mit mind. 4 kg/cm (für Modelle im Maßstab 1:10) oder 7 kg/cm (1:8) Stellkraft benö-
tigt, vorzugsweise ein Digital Servo mit Metallgetriebe und Kugellager. Verbrenner-Modelle benötigen ein zweites Servo
für die Gasfunktion – mit min. 7 kg/cm, Metallgetriebe und Kugellagern.
Die Akkus Ihrer Fernsteuerung entladen sich bei längerer Lagerung von selbst. Daher ist es unbedingt erforderlich, Sen-
der- und Empfängerakku vor Inbetriebnahme des Modells sachgemäß zu laden. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die
Kapazität stark ab, daher sind die Betriebszeiten bei Kälte kürzer. Die Stromquellen müssen öfter gemessen werden.
Werden die Rudermaschinen merklich langsamer oder wandert der Zeiger des Messinstrumentes im Sender in den
roten Bereich, bzw. spricht das integrierte Computer-Alarmsystem an, dann den Betrieb einstellen und die Akkus laden.
Den Ladevorgang entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung Ihres Ladegerätes.
Wenn die Akkus geladen sind, sollten Sie sich vor jeder Fahrt von der Funktion der Fernsteueranlage überzeugen und
von Zeit zu Zeit einen Reichweitetest durchführen. Dazu den Sender einschalten, ebenso den Empfänger. Senderan-
tenne nicht ausziehen. Aus entsprechendem Abstand vom Modell (ca. 25 - 30 m) kontrollieren, ob alle Rudermaschinen
einwandfrei und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen, während
ein Helfer das Automodell festhält.
Um unkontrollierte Bewegungen der an der Empfangsanlage angeschlossenen Servos zu vermeiden, bei der Inbetrieb-
nahme zuerst den Sender, dann den Empfänger einschalten, bzw. bei Einstellung des Fahrbetriebs erst den Empfänger
dann den Sender ausschalten.
Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, also der Empfänger eingeschaltet ist, den dazugehörigen Sender je-
doch auf AUS, so kann der Empfänger durch andere Sender, Störungen usw., zum Ansprechen gebracht werden. Die
Rudermaschinen können dann in Anschlag laufen und wenn dies häufi g geschieht, die Empfängerbatterie durch die
hohe Belastung vorzeitig entleeren. Zum Steuern Ihres Automodells die Senderantenne ganz ausziehen.
09
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Kupplung - Schalldämpfer
Clutch - Muffl er Assembly
Assemblage embrayage - pot d'échappement
11067
83005
11068
86001
83003(M3*8)
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
83001(M3*12)
81005
11065
11066
81000
11062
11064
82005(5*10*4mm)
82005(5*110*4mm)
11059
83001
(M3*12)
81005
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Radicator nitro racing truggy

Inhaltsverzeichnis