Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Zif. 6
Zif. 7
Ausschalten
1
Einschalten
2
> 0
Automatisch
Zeit
2
Hin- und
<Ein>
Herschalten
Umschalten
3
10er
Impuls
4
Sek.
*
Wenn der ausgelöste Notruf gelöscht wird, wird der potentialfreie Schaltausgang immer ausgeschaltet.
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28
Impulses eingeschaltet und wird anschließend wieder
ausgeschaltet. Ziffer 7 und 8 legen die Impulsdauer fest
(Ziffer 7: 10er Sekunden, Ziffer 8: 1er Sekunden)
Hinweis! Wie sie ein Gerät an den Ausgang des PiperFon 4000
anschließen, entnehmen Sie Kapitel "Potentialfreier Schaltaus-
gang" auf Seite 94f.
Gefahr! Wenn eine Funktionstaste als Relais-Taste belegt ist, hat
diese Vorrang bei der Schaltung des Schaltausgangs. Das heißt,
wenn nach der Auslösung der Kontaktart die Relaistaste gedrückt
wird, wird der Schaltausgang gemäß der Funktion der Relais-Taste
geschaltet (siehe Seite 41f). Nach Beendigung eines Notrufs wird
der Ausgang allerdings grundsätzlich ausgeschaltet.
Zif. 8
Potentialfreier Schaltausgang
Auslöser
Ein
Auslöser
Aus
Beispiel: Licht oder Blinklicht ausschalten.
Auslöser
Aus
= 0
Auslöser
Ein
Auslöser
Zeit
Aus
<Aus>
Beispiel: Blinklicht einschalten.
Auslöser
Ein
Auslöser
Aus
Beispiel: Licht umschalten.
Auslöser
Aus
1er
Auslöser
Sek.
Ein
Beispiel: Türöffner auslösen.
*
Aus
*
Aus
*
Ein
*
Ein
autom.
autom.
Ein
Aus
*
Aus
*
Ein
Impulsdauer
*
Aus
Ein
Impulsdauer
*
Ein
Aus
Kontaktarten konfigurieren
autom.
*
Ein
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis