Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätewartung
dieser Betriebszeit ist es empfehlenswert, das PiperFon bei Aus-
lieferung an den nächsten Teilnehmer mit einem neuen Funk-
sender (PiperAmie, PiperGem) auszustatten und den gebrauch-
ten Funksender zum Batteriewechsel ins Werk zu schicken.
Funksender-Minimaltest
Die rote Taste am Funksender (PiperAmie, PiperGem) drücken.
Die LED sollte für ca. 3 Sekunden ständig leuchten. Vorgang ca.
10mal wiederholen. Wenn die LED anfängt zu blinken, geht die
Batteriekapazität zur Neige.
Ordnen Sie den Funksender (PiperAmie, PiperGem) einem
PiperFon zu. Wechseln Sie in den Programmiermodus des
PiperFon, indem Sie die C-Taste 5 Sekunden gedrückt halten.
Sie befinden sich im sog. Walk Test-Modus. Lösen Sie den Funk-
sender ca. 10 Mal aus einiger Entfernung zum PiperFon aus (3
bis 10 m). Das PiperFon sollte jedes Mal die Kontaktart des
Funksenders ansagen. Hiermit prüfen Sie die Funkverbindung
zwischen dem Funksender und dem PiperFon.
Minimaltest der Notstromversorgung
Schließen Sie das programmierte PiperFon an die Stromversor-
gung und TAE-Dose an. Nach ca. 10 Minuten Ladezeit (falls er-
forderlich, z.B. nach einer Lagerung) ziehen Sie bitte das Netz-
gerät aus der Steckdose. Nach ca. 1 Minute meldet das
PiperFon akustisch die Unterbrechung der Stromversorgung.
Prüfen Sie jetzt, ob ein Notruf ausgelöst werden kann.
Achtung! Dieser Test sagt nichts aus über die Restkapazität
des eingebauten Akkus. Der Akku sollte aus Sicherheitsgründen
alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Die Ersatzakkus können im
Werk bestellt werden.
Nach der ersten Installation benötigt der Akku 24 Stunden, um
vollständig geladen zu sein.
Zubehör
Entnehmen Sie der Bedienungsanleitung, welches Zubehör zu
dem PiperFon gehört. Das Zubehör sollte für einen neuen Kun-
den vollständig und in gutem Zustand sein, d.h. sauber und funk-
tionsfähig. Achten Sie auch bitte darauf, dass eine ordentliche
Bedienungsanleitung beigefügt ist.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das von Ihnen geprüfte
PiperFon einwandfrei funktioniert, senden Sie es vorsichtshal-
ber zur Prüfung ins Werk ein. Nur dort können alle Funktionen
des Geräts umfassend geprüft werden.
114
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis