Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontaktarten konfigurieren
90
Aktivität
Jede Kontaktart kann so programmiert werden, dass der Teil-
nehmer durch ihre Aktivierung Aktivität zeigen kann. Dadurch
wird der Inaktivitäts-Zeitmesser neu gestartet.
Einbruch-Notruf
Diese Funktion bestimmt, ob das Signal dieser Kontaktart einen
Einbruch-Notruf auslöst, wenn die Einbruchüberwachung einge-
schaltet ist (siehe Bedienungsanleitung zum PiperFon 4000).
Ziffer 5:
Wählsequenz-Nr.13.
Die Wählsequenz bestimmt, welche Notruf-Nummern wie häufig
und in welcher Reihenfolge bei einem Notruf angerufen werden.
Bis zu zehn Wählsequenzen können in das PiperFon 4000 pro-
grammiert werden (siehe Kapitel "Wählsequenzen", Seite 24f).
Bei Ziffer 5 legen Sie nun fest, welche der zehn Wählsequenzen
für diese Kontaktart genommen werden soll.
Ziffer 6: Schaltausgang schalten
Diese Funktion bestimmt, ob die Kontaktart den potentialfreien
Schaltausgang schaltet. Ein Auslösen der Kontaktart kann fünf
mögliche Auswirkungen auf den Schaltausgang haben:
V 1 = Ausschalten
− Ein eingeschalteter Ausgang wird ausgeschaltet.
− Ein ausgeschalteter Ausgang bleibt unverändert.
V 2 = Einschalten
Voraussetzung: Ziffer 7 größer als 0 und Ziffer 8 gleich 0.
− Ein ausgeschalteter Ausgang wird eingeschaltet.
− Ein eingeschalteter Ausgang bleibt unverändert.
V 2 = Automatisch Hin- und Herschalten
Voraussetzung: Ziffer 7 und Ziffer 8 größer als 0.
− Der Ausgang wird automatisch hin- und hergeschaltet.
Ziffer 7 legt die Zeit <Ein> fest. Ziffer 8 legt die Zeit <Aus>
fest.
V 3 = Umschalten
− Ein ausgeschalteter Ausgang wird eingeschaltet.
− Ein eingeschalteter Ausgang wird ausgeschaltet.
V 4 = Impuls
Voraussetzung: Ziffer 7 oder Ziffer 8 größer als 0.
− Ein ausgeschalteter Ausgang wird für die Dauer des
Impulses eingeschaltet und anschließend wieder
ausgeschaltet.
− Ein eingeschalteter Ausgang bleibt für die Dauer des
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis