Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabellen
Param.-Nr.
Bedeutung
111
Wählsequenz 6 B
112
Wählsequenz 7 A
113
Wählsequenz 7 B
114
Wählsequenz 8 A
115
Wählsequenz 8 B
116
Wählsequenz 9 A
117
Wählsequenz 9 B
118
Wählsequenz 10 A
119
Wählsequenz 10 B
120
Funktionstaste 1
121
Funktionstaste 2
122
Funktionstaste 3
123
Funktionstaste 4
124
Funktionstaste 5
125
Funktionstaste 6
126
Funktionstaste 7
127
Funktionstaste 8
128
Konfiguration Kontaktart: Stromausfall
130
Abwesenheits-Erinnerung
131
Aktivitätskontrolle − Konfiguration
132
Temperaturüberwachung
133
Individualruf − Konfiguration
134
Konfiguration Kontaktart: Ruftaste am PiperFon 4000
135
Konfiguration Kontaktart: Stromversorgung wieder hergestellt
136
Konfiguration Kontaktart: Betreutes Wohnen
139
Konfiguration Kontaktart: Informationsruf (z.B. periodischer Ruf)
141
Taste A (unter der Schutzklappe)
142
Taste B (unter der Schutzklappe)
143
Taste C (unter der Schutzklappe)
144
Taste D (unter der Schutzklappe)
145
Aktivität − Konfiguration
146
Einbruch − Konfiguration
166
Periodischer Ruf mit hoher Wiederholfrequenz
167
Zufallszeit zu periodischem Ruf mit hoher Wiederholfrequenz
168
Schaltausgang durch Rufzentrale schalten
169
Ansteigender Rufton bei Anruf
170
Zeitlimit für angenommene Telefonate (HH:MM)
116
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28
siehe Seite
24
24
24
24
24
24
24
24
24
39
39
39
39
39
39
39
39
87
80
75
75
82
87
87
87
87
39
39
39
39
87
87
31
31
106
48
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis