Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabellen
Param.-Nr.
Bedeutung
681
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 26. Funksender
683
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 27. Funksender
685
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 28. Funksender
687
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 29. Funksender
689
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 30. Funksender
691
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 31. Funksender
693
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 32. Funksender
695
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 33. Funksender
697
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 34. Funksender
681
Konfiguration: Funkstreckenüberwachung für 35. Funksender
11.1.1
Quick-Code Bedeutung
3000
Einen Funksender löschen.
3050
Alle Funksender löschen.
4400
Funkstreckenüberwachung am PiperFon AUS
4401
Funkstreckenüberwachung am PiperFon EIN
5100
keine Aktivitätskontrolle
5112
Aktivitätskontrolle, Inaktivitätszeit: 12 Std.
5124
Aktivitätskontrolle, Inaktivitätszeit: 24 Std.
7YXX
Türöffner-Taste konfigurieren. Das externe Relais wird für XX Sekunden
aktiviert. Während dieser Zeit leuchtet die Taste. Y legt fest, welche
Funktionstaste zur Türöffner-Taste wird (1 − 8). Wenn Y = 0, wird die
nächste freie Taste genommen.
9101
Alle Notrufe werden akustisch nicht signalisiert.
9103
Standard; Nur Informationsrufe und Einbruch-Notrufe sind still.
9108
Alle Notrufe werden weder akustisch noch optisch signalisiert.
118
Quick-Code Tabelle
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28
siehe Seite
69
69
69
69
69
69
69
69
69
69
siehe Seite
21, 57
57
67
67
17
17
17
51
51
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis