Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Anwendungen
Beispiel 1: Temperatur A und B sollen überwacht werden,
wenn der Teilnehmer anwesend ist. = 0011.
Auf diese Weise kann z.B. eine optimale Raumtemperatur über-
wacht werden. Zu Temperatur A zugeordnete Temperatursenso-
ren lösen einen Notruf aus, wenn eine bestimmte Temperatur
(z.B. 10 Grad Celsius) unterschritten wird. Zu Temperatur B zu-
geordnete Temperatursensoren lösen einen Notruf aus, wenn
eine bestimmte Temperatur überschritten (z.B. 25 Grad Celsius)
wird.
Beispiel 1: Temperatur A soll überwacht werden, wenn der
Teilnehmer anwesend ist. Temperatur B soll überwacht wer-
den, wenn der Teilnehmer abwesend ist. = 0110.
So kann z.B. überwacht werden, dass die Temperatur nie unter
ein erträgliches Maß fällt. Wenn der Teilnehmer anwesend ist, lö-
sen die zu Temperatur A zugeordneten Temperatursensoren
einen Notruf aus, wenn die Temperatur z.B. unter 10 Grad Cel-
sius sinkt. Wenn der Teilnehmer abwesend ist, lösen die zu Tem-
peratur B zugeordneten Temperatursensoren einen Notruf aus,
wenn die Temperatur z.B. unter 0 Grad Celsius sinkt.
83
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis