Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

dT
Piper FallDetector
Programmieranleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tunstall Piper Serie

  • Seite 1 Piper FallDetector Programmieranleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendei- ner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Tunstall GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder ver- breitet werden.
  • Seite 3: Piper Falldetector-Funktionen

    Piper FallDetector-Funktionen Der Piper FallDetector kann in Verbindung mit verschiedenen Hausrufgeräten und Seniorenheim-Rufanlagen aus dem Hause Tunstall betrieben werden. Je nachdem, mit welchem Gerät ein Piper FallDetector betrieben wird, können seine Funktionen un- terschiedlich sein. Hierbei wird unterschieden zwischen den Ba- sisfunktionen und den erweiterten Funktionen.
  • Seite 4 Der eindeutige TT92 Standortcode wird in der Rufzentrale in einen beschreibenden Text umgewandelt, so dass der Operator z.B. folgende Anzeige erhält: “Persönliches Rufgerät – Fall Det Sturz registriert” oder “Persönliches Rufgerät – Fall Det Ruftaste” Diese erweiterten Funktionen bietet der Piper FallDetector in Verbindung mit folgenden Hausrufgeräten: V PiperFon 1000 V PiperFon 2000...
  • Seite 5: Pnc3 Rufzentrale Anpassen

    PNC3 Rufzentrale anpassen Achtung! Um die vollständige Funktionalität der Rufzentrale nutzen zu können, muss das TT92-Protokoll aktiviert sein. Prüfen Sie, ob an der PNC3- oder der PNC3 Vision-Rufzentrale die folgenden Texte bei den systemweiten TT92-Standortbe- schreibungen eingetragen sind. Wenn nicht, tragen Sie die Texte entsprechend ein: TT92 Standortcode Text...
  • Seite 6: Programmieranweisungen

    Programmieranweisungen 1.3.1 PiperFon 4000 und PiperFon 4000 D D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Halten Sie * gedrückt, und halten Sie dann zusätzlich # gedrückt. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis das PiperFon piept. Lassen Sie # los. Lassen Sie anschließend * los. n Das PiperFon sagt “Programmiermodus”.
  • Seite 7: Piperfon 1000

    1.3.2 PiperFon 1000 Hinweis! Wenn Sie einem PiperFon 1000 einen Piper FallDetector zuordnen, können Sie diesem PiperFon keine wei- teren persönlichen Funksender mehr zuordnen. Der Piper FallDetector ist dann der einzige persönliche Funksender für dieses PiperFon 1000. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Drücken Sie die grüne C- Taste, und halten Sie diese gedrückt.
  • Seite 8: Piperfon 2000

    1.3.3 PiperFon 2000 Hinweis! Wenn Sie einem PiperFon 2000 einen Piper FallDetector zuordnen, können Sie diesem PiperFon keine wei- teren persönlichen Funksender mehr zuordnen. Der Piper FallDetector ist dann der einzige persönliche Funksender für dieses PiperFon 2000. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Drücken Sie die grüne C- Taste , und halten Sie diese gedrückt.
  • Seite 9: Piperfon 3000

    1.3.4 PiperFon 3000 Hinweis! Im Folgenden ist die Zuordnung des Piper FallDetec- tors als erstem persönlichen Funksender beschrieben. Wenn der Piper FallDetector der zweite oder dritte persönliche Funk- sender ist, muss die Programmierung des PiperFon 3000 ent- sprechend geändert werden. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Drücken Sie die grüne C- Taste, und halten Sie diese gedrückt.
  • Seite 10 D Testen Sie den Piper FallDetector im gesamten Wohnumfeld, wie Sie es z.B. mit einem PiperAmie tun würden. PiperFall Detector – Programmieranleitung, 00 8960 72, 09/00 (Rev. 2.0)
  • Seite 11: Piperkontakt

    1.3.5 PiperKontakt Hinweis! Im Folgenden wird die Zuordnung des Piper FallDe- tectors als erstem und einzigem persönlichem Funksender be- schrieben. Es ist ebenfalls möglich, dem PiperKontakt einen Piper FallDetector als den zweiten persönlichen Funksender zu- zuordnen. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Drücken Sie die grüne Ab- stelltaste, und lassen Sie sie wieder los.
  • Seite 12: Piperdirekt

    1.3.6 PiperDirekt Hinweis! Im Folgenden wird die Zuordnung des Piper FallDe- tectors als erstem und einzigem persönlichem Funksender be- schrieben. Es ist möglich, dem PiperDirekt zwei weitere persön- liche Funksender zuzuordnen. Benutzen Sie dafür die Parameter 27 und 28. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Entfernen Sie die Kunst- stoffabdeckung der Kurzwahltasten sowie die Beschriftungs- karte.
  • Seite 13: Piperdirekt Plus

    1.3.7 PiperDirekt Plus Hinweis! Im Folgenden wird die Zuordnung des Piper FallDe- tectors als erstem und einzigem persönlichem Funksender be- schrieben. Es ist möglich, dem PiperDirekt Plus zwei weitere persönliche Funksender zuzuordnen. Benutzen Sie dafür die Parameter 27 und 28. D Start Vor-Ort-Programmiermodus: Entfernen Sie die Kunst- stoffabdeckung der Kurzwahltasten sowie die Beschriftungs- karte.
  • Seite 14: Pipercommunicall Und Piperhaven

    1.3.8 PiperCommuniCall und PiperHaven Hinweis! Der Piper FallDetector wird einem PiperTerminal wie ein “normaler” PiperAmie zugeordnet. Geben Sie in die PiperVario die folgenden Befehle ein: D 987 [SEL] D 800 [SEL] D sss [SEL] sss = PiperTerminal-Nummer D Drücken Sie die Ruftaste am Piper FallDetector n Im Display der PiperVario erscheint “pppppp”...
  • Seite 16 Wir über uns. Die Tunstall Gruppe hat sich weltweit als Entwickler und Hersteller durchdachter Problemlösungen im Bereich elektroni- scher Kommunikation profiliert. Flexible Systembausteine für individuelle und kostenbewusste Systemlösungen finden Sie überall dort, wo Sicherheit besonders groß geschrieben wird: S In Krankenhäusern und Reha-Kliniken...

Inhaltsverzeichnis