Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 4000 Techniker-Handbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Potentialfreier Schalteingang und Schaltausgang
Ziffer Bedeutung
14
Schaltausgang
schalten
15
Wenn Ziffer 14 = 2:
Schaltausgang
Zeit <Ein>
Wenn Ziffer 14 = 4:
Impulsdauer 10er
16
Wenn Ziffer 14 = 2:
Schaltausgang
Zeit <Aus>
Wenn Ziffer 14 = 4:
Impulsdauer 1er
Beispiel: Konfiguration für einen Einbruchsensor = 0301000100311000: Einbruchsensor,
Öffner-Kontakt, keine Standort-Angabe. Der Einbruchsensor ist Zone 1 zugeordnet. Der
Notruf wird ohne Verzögerung abgesetzt. Der Einbruch-Notruf wird nicht akustisch, aber
optisch angezeigt. Der Einbruchsensor kann nur zur Einbruchüberwachung benutzt werden,
nicht jedoch zum Annehmen von Anrufen oder zur Aktivitätskontrolle. Der Einbruch-Notruf
benutzt Wählsequenz Nr. 1. Der Einbruch-Notruf hat keinen Einfluss auf den Schaltaus-
gang.
98
Parameter 58 − Kontaktart drahtgebundenes Rufgerät
mögl. Wert
0 = keine Auswirkung
1 = Ausschalten
2 = Einschalten
oder auto. Hin- und Herschalten
3 = Umschalten
4 = Impuls
Wenn Ziffer 14 = 2: Zeit <Ein>
0 (= 0 Sek.) bis 9 (= 1,8 Sek.)
Schrittgröße 1 = 0,2 Sek
Wenn Ziffer 14 = 4:
Impulsdauer 10er Sekunden
Wenn Ziffer 14 = 2: Zeit <Aus>
0 (= 0 Sek.) bis 9 (= 1,8 Sek.)
Schrittgröße 1 = 0,2 Sek
Wenn Ziffer 14 = 4:
Impulsdauer 1er Sekunden
Ziffer 1 + 2 Kontaktart
Einbruchsensor
Einige Melder dienen nur zur Einbruchmeldung. So gibt es zum
Beispiel Glasbruchmelder, die erkennen, wenn eine Fenster-
scheibe zu Bruch gegangen ist. Die Kontaktart für solche Geräte
sollten Sie deshalb auf "Einbruch (03)" einstellen.
Bewegungsmelder können zur Einbruchmeldung benutzt wer-
den. Sie eignen sich aber auch zur Aktivitätskontrolle. Sie sollten
einen Bewegungsmelder, auch wenn Sie ihn nur zur Einbruch-
meldung benutzen, nicht auf "Einbruch (03)" sondern auf "Bewe-
gungsmelder Eingang (08)" oder "Bewegungsmelder (Standard)
(09)" stellen.
Bewegungsmelder
Für Bewegungsmelder kommen zwei Kontaktarten in Frage:
"Bewegungsmelder (Standard)" und "Bewegungsmelder Ein-
gang". Diese Kontaktarten sind nur bei Einbruchüberwachung
Modellreihe PiperFon 4000 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 1.1), 00 8802 28
Standard Beispiel
0
0
0
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis