Leistungsmerkmal
Gebühren und Gesprächsdaten
Eigene Einzelgesprächsnachweise
löschen (Betriebsratsfunktion)
Gebührenkonto eines Teilnehmers
setzen
Gespräch einleiten
Internes Gespräch einleiten
Externes Gespräch einleiten
Externes Gespräch mit Rufnum-
mernunterdrückung einleiten
Externes Gespräch mit privatem
Amtzugang einleiten
Externes Gespräch mit privatem
Amtzugang ohne PIN-Eingabe ein-
leiten
Externes Gespräch mit zugeord-
netem Projekt einleiten
Externes Gespräch mit bestimmter
MSN einleiten
Externes Gespräch mit gezieltem
VoIP-Account einleiten
i
Interne Teilnehmerrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt)
g
Interne Gruppenrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt)
e
Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (bei einem direkten Amtapparat fällt die Amtzugangsziffer weg)
k
Kurzwahlnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Kurzwahlnummer ** vorangestellt)
m
Eigene MSN/Rufnummer (ohne Amtzugangsziffer unabhängig vom direkten Amtapparat)
v
VoIP-Accountnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt)
Erklärungen zu weiteren Abkürzungen und Symbolen finden Sie auf
12
Endgerät
Kennziffer
a/b, S
/U
0
P0
BB8
a/b, S
/U
0
P0
BB8
a/b, S
/U
0
P0
i
g
a/b, S
/U
e
0
P0
k
a/b, S
/U
0
P0
C31B
a/b, S
/U
0
P0
BB92
a/b, S
/U
0
P0
BB91
a/b, S
/U
0
P0
BB93 P C
a/b, S
/U
0
P0
BB96
a/b, S
/U
0
P0
e
v
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.6A - Kurzbedienungsanleitung 03 11/12
B
C 51 B
A
C E B
i
C 74
S
e
k
e
B
C
k
e
k
e
k
e
m
C
k
Seite
7.
Zusatzinformationen
E = 0...99998 (Anzahl der Währungs-
einheiten; z. B. Cent) oder
E = 99999 (Konto unbegrenzt)
Nur am eigenen Telefon
Berechtigung erforderlich
P = ... (2- bis 6-stellige Projektnum-
mer)
= zu übermittelnde MSN
= Zielrufnummer
= verwendeter VoIP-Account
= Zielrufnummer