Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand (COM-
mander 6000) oder fest in einem 19-Zoll-Rack
eingebaut (COMmander 6000R/RX).
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkei-
ten können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen und die TK-Anlage beschädigen oder
zerstören.
Betreiben Sie die TK-Anlage nur in geschlosse-
nen, trockenen Räumen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch.
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie
Beschädigungen am Gehäuse und an der TK-Anlage
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen.
Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur
an die dafür bestimmten Steckdosen an.
Vergewissern Sie sich, dass die Schutzkontakt-
steckdose für den Anschluss der TK-Anlage ord-
nungsgemäß angeschlossen ist (nach VDE
0100). Die Steckdose muss sich nahe der TK-
Anlage befinden und jederzeit frei zugänglich
sein.
Wechseln Sie beschädigte Anschlussleitungen
sofort aus.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör
und Originalersatzteile.
Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fach-
mann ausführen. Wenden Sie sich an Ihre Elek-
trofachkraft oder direkt an den Hersteller.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen und die TK-Anlage beschädi-
gen oder zerstören.
Montieren Sie die TK-Anlage nicht während eines
Gewitters. Verzichten Sie während eines Gewit-
ters auch auf das Trennen und Anschließen von
Leitungen.
Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel –
auch die zum Türfreisprechsystem – innerhalb
des Gebäudes verlegen.
Schützen Sie die Geräte durch Installation eines
Überspannungsschutzes.
Achtung: Unerlaubte Veränderungen am Gerät kön-
nen die TK-Anlage beschädigen oder Sicherheits-
und EMV-Bestimmungen verletzen. Werden dann
z. B. sicherheitsrelevante Funkdienste gestört, kann
die Bundesnetzagentur auf der Grundlage von § 14
Abs. 6 EMVG die Außerbetriebnahme des Geräts
anordnen.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann aus-
führen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft
oder direkt an den Hersteller.
Die Speicherkarte der TK-Anlage enthält Daten,
die für den Betrieb der TK-Anlage notwendig sind.
Entfernen, mounten oder formatieren Sie die
Speicherkarte nicht. Ein Austausch der Speicher-
karte auf der Basisplatine sollte nur im Servicefall
nach Anweisung durchgeführt werden.
4
Achtung: Das Überschreiten (auch kurzzeitig) der in
den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
kann die TK-Anlage beschädigen oder zerstören.
Beachten Sie die in den technischen Daten ange-
gebenen Grenzwerte von Spannung, Strom, Leis-
tung, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
COMmander 6000: Decken sie niemals die Lüf-
tungsöffnungen des Wandgehäuses ab.
COMmander 6000R/RX: Verhindern Sie die
Abdeckung des Lüfters auf der Gehäuserücksei-
te.
Achtung: Elektrostatische
empfindliche Bauteile zerstören.
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich
ab, bevor Sie die Platinen mit den Händen oder
dem Werkzeug berühren. Berühren Sie zu die-
sem Zweck einen möglichst geerdeten, metal-
lischen Gegenstand, z. B. die Erdungsklemme
der TK-Anlage, das 19-Zoll-Gehäuse oder das
Gehäuse eines PCs.
Wichtig: Mechanische Belastungen und elektromag-
netische Felder können den Betrieb der TK-Anlage
beeinträchtigen.
Vermeiden Sie mechanische Belastungen (z. B.
Vibrationen).
Vermeiden Sie die Nähe von Geräten, die elektro-
magnetische Felder ausstrahlen oder empfindlich
auf diese reagieren (z. B. Rundfunkempfangsge-
räte, Betriebsfunkgeräte, Amateurfunkanlagen,
Handys, DECT-Anlagen, o. Ä.).
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbe-
strahlung aus.
Schützen Sie das Gerät vor Schmutz, übermäßi-
gen Staub und Kondensation.
Beachten Sie die in den technischen Daten ange-
gebenen Werte für Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit.
Wichtig: Ein Stromausfall, beschädigte Anschluss-
leitungen/Steckdosen oder Kurzschlüsse anderer
Geräte in der Haustechnik können die TK-Anlage
außer Betrieb setzen.
Mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung,
z. B. mit der USV-5115 Telecom (Auerswald-Son-
derzubehör) können Sie einen großen Teil der
Anlage während eines Stromausfalls weiter
betreiben.
Sehen Sie möglichst einen separaten Stromkreis
für den 230-V-Anschluss der TK-Anlage vor.
Wichtig: Sorgen Sie für geeignete Maßnahmen zum
Datenschutz und zum Schutz vor Missbrauch.
Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zur TK-
Anlage und deren Programmierung haben.
Geben Sie niemals Benutzernamen, Passwörter,
PINs und die öffentliche IP-Adresse der TK-
Anlage bekannt. Damit sind nicht nur Postings in
Foren und Communities gemeint, sondern auch
Service-Logs von Routern oder Wireshark-Tra-
ces.
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.6A - Kurzbedienungsanleitung 03 11/12
Aufladungen
können