Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Verwendete Symbole Und Signalwörter; Sicherheitshinweise - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendigen Informationen.
Die verwendeten Symbole und Signalwörter haben fol-
gende Bedeutungen:
Warnung:
Warnt vor Personenschäden, z. B. durch gefährliche
elektrische Spannung.
Achtung:
Warnt vor Sachschäden.
Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen und die TK-Anlage beschädigen oder
zerstören.
Nur eine Elektrofachkraft darf das Gehäuse öff-
nen. Beauftragen Sie, wenn nötig, einen Fachbe-
trieb mit der Inbetriebnahme des Geräts.
Nur eine Elektrofachkraft darf Installationsarbei-
ten am offenen Gehäuse sowie Servicearbeiten
mit den Tasten im Gehäuseinnern durchführen.
Beauftragen Sie, wenn nötig, einen Fachbetrieb
mit diesen Aufgaben.
Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen
und bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch
auf.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Montieren Sie die TK-Anlage in unmittelbarer
Nähe
einer
Erdleitung
schiene der Hausinstallation oder Schutzleiter).
Verbinden Sie den Erdanschluss der TK-Anlage
über eine Anschlussleitung mit min. 2,5 mm² mit
der Erdleitung.
Die TK-Anlage enthält auch außerhalb des Netz-
teils gefährliche Spannungen (z. B. Klingelspan-
nungen): Die Arbeit an aktiven, berührungsge-
fährlichen Teilen ist nur nach Herstellung eines
spannungsfreien Zustands zulässig.
Auch das Arbeiten in der Nähe von aktiven Teilen
ist nur zulässig, wenn diese Teile spannungsfrei
oder gegen direktes Berühren geschützt sind.
COMmander 6000: Ziehen Sie den Netzstecker
der TK-Anlage, bevor eine Elektrofachkraft das
Gehäuse öffnet, um Erweiterungsmodule einzu-
bauen oder Schalt- und Anschlussarbeiten durch-
zuführen.
COMmander 6000R/RX: Der Taster Power schal-
tet die Spannung der Modulsteckplätze und der
Basisplatine aus. Eine Elektrofachkraft kann in
diesem ausgeschalteten Zustand Erweiterungs-
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.6A - Kurzbedienungsanleitung 03 11/12

Wichtige Informationen

Verwendete Symbole und Signalwörter

Sicherheitshinweise

(Potentialausgleichs-
Wichtig:
Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstän-
de hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder
Störungen im Betrieb führen könnten.
Hinweis:
Kennzeichnet ergänzende Hinweise.
module wechseln oder einbauen.
Berühren Sie bei einem Moduleinbau oder Wech-
sel des Moduls nur die notwendigen Befesti-
gungselemente der Frontplatte und führen Sie
keine elektrisch leitenden Gegenstände in das
Gehäuse ein, denn die Anlage führt weiterhin
gefährliche Spannungen im Bereich des Netz-
teils.
Machen Sie das Gerät ggf. durch Entladen von
eventuell vorhandenen Kondensatoren span-
nungsfrei. Der Ladeelko des Schaltnetzteils kann
im Störungsfall auch nach dem Abschalten noch
lange Zeit geladen sein.
Trennen Sie die Geräte auch von zusätzlichen
Stromquellen (z. B. USV), sofern vorhanden.
Führen Sie keine baulichen Veränderungen am
Gerät durch (Ausnahme: COMmander 6000R
Xtension).
COMmander 6000R: Vor der Aufrüstung eines
COMmander 6000R mit dem Erweiterungssatz
COMmander 6000R Xtension durch eine Elektro-
fachkraft ist vor der Montage unbedingt der Netz-
stecker zu ziehen. Es reicht nicht aus, den Taster
Power zu betätigen.
Montieren Sie alle Bauteile nur im spannungs-
freien Zustand.
COMmander 6000R: Nach einer Aufrüstung
eines COMmander 6000R mit dem Erweiterungs-
satz COMmander 6000R Xtension durch eine
Elektrofachkraft ist eine Gerätesicherheitsprüfung
nach BGV A3 durchzuführen.
Für einige Installations- und Wartungsarbeiten ist
es notwendig, die TK-Anlage im Betrieb zu öffnen
(nur Elektrofachkraft). Stellen Sie sicher, dass die
TK-Anlage bei Arbeiten mit geöffnetem Gehäuse
nie unbeaufsichtigt bleibt.
Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspan-
nung und mit am Netz betriebenen Geräten die
einschlägigen Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem
Gehäuse.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis