Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Bereitschaft; Automatische Steuerung; Einstellen Der Uhrzeit - Salvis CRYSTAL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

3. ERSTE INBETRIEBNAHME

Den gesamten Tiegel mit heissem Seifenwasser gut
auswaschen, mit sauberem Wasser nachspülen und
trockenen lassen. Hernach soll das neue Gerät bei
einer Temperatureinstellung von 160°C ca. 30 min
ausgeheizt werden. Zum Einbrennen des Tiegels soll
kein Öl oder Pflanzenfett verwendet werden.

4. BEREITSCHAFT

Kontrollen vor jeder Benützung
Das Deckelsicherheitsventil muss richtig eingebaut
sein. Die Bedienungselemente dürfen nicht beschädigt
sein. Die Verschlusselemente des Deckels sind auf
richtige Fuktion zu prüfen.
Einfüllen von Wasser
Wasser über Mischbatterie oder Schlauch einfüllen.
Maximale Füllmengen siehe «Füllen». Kochsalz darf
nur in gelöster Form dem Kochgut beigegeben wer-
den. Das Salz soll nicht in den leeren Tiegel gegeben
werden. Nur mit Holz- oder Kunststoffspatel umrühren.

5. AUTOMATISCHE STEUERUNG

Die automatische Steuerung kann wahlweise mit mehr
oder weniger Funktionen ausgerüstet sein.
Einschalten des Leistungstrennschalters (H) (nur
wahlweise vorhanden) und des Steuerschalters (S)
durch Drehen von Position 0 auf I.
Dann die Tasten (ZT) und (Q) niederdrücken und
niedergedrückt halten.
Nach dem zweiten Signalton kann durch
Vor der Inbetriebnahme muss sich der Tiegel in
seiner Horizontallage befinden, andernfalls ist die
Energiezuzuhr unterbunden.
Leistungstrennschalter (H) (nur wahlweise vor-
handen) einschalten
von Position 0 auf I drehen.
Betriebsanleitung Druckbraisieren UET-E / UEN-E
Aufheizzeiten
Nach dem Füllen mit flüssigem Kochgut kann das
Gerät eingeschaltet werden. Beim Aufheizen soll der
Deckel zur Verringerung von Energieverlusten und
Verkürzung der Aufheizzeit zugeklappt werden. Die
Aufheizzeiten vollgefüllten Geräte mit Wasser von 20
auf 90°C entsprechen bei voller Energiezufuhr läng-
stenfalls nachgenannten Werten. Bei nur teilweise
gefüllten Tiegeln reduzieren sich die Aufheizzeiten.
Während zum Aufheizen der volle Energiebezug an-
gewendet wird, ist dies beim Fortkochen nicht mehr
erforderlich. Der Energiebedarf beim Fortkochen be-
trägt bei offenem Deckel ein Mehrfaches von demjeni-
gen bei geschlossenem Deckel. Deshalb soll beim
Kochen stets der Deckel zu sein.
Nachstehend aufgeführt sind auch die Anheizzeiten
des leeren Tiegels von 20 auf 230°C.
Nachfolgende Anleitungen erklären sämtliche mögli-
chen Arbeitsfunktionen.

5.1. Einstellen der Uhrzeit

5.2. Inbetriebsetzung

approx. Aufheizzeit in Minuten
Tiegel
Gerät
leer
UET/N 060
14
UET/N 090
14
UET/N 100
15
UET/N 150
15
Drehen des Knopfes (Z) die Uhrzeit eingestellt
werden
Rechtsdrehen = Erhöhung
Linksdrehen = Absenkung
Kleinste Veränderung = 1 Minute
Nach der Einstellung können die Tasten (ZT) und
(Q) wieder losgelassen werden.
rechte Konsole unten
Wasser
Wasser
100%
50%
30
17
45
24
34
20
50
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis