Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der "Sto" - Funktion; Anschluss Eines Bremswiderstandes - Invertek Drives OPTIDRIVE P2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
„STO"     4.10.5 „STO"  Stauts  und  Überwachung.
Motor läuft normal (durch den Umrichter gesteuert):
o
„STO"-Eingänge nicht mehr bestromen
o
Prüfen Sie ob der  Umrichter  „InHibit"  anzeigt und der Motor stoppt und ob der Betrieb gemäß Abschnitt 4.10.4 und
Abschnitt 4.10.5 abläuft.
4.11.12.
Die  „STO"  – Funktion sollte in das planmäßige Wartungsprogramm des Steuersystems aufgenommen werden, damit die Funktion regelmäßig
auf Intaktheit getestet wird (mind. Einmal pro Jahr). Desweiteren sollte die Funktion nach jeder Änderung des Sicherheitssystems oder nach
Wartungsarbeiten, auf Intaktheit geprüft werden.
Sollten Fehlermeldungen auftreten, sehen Sie für weitere Hinweise unter Abschnitt 11.1  „Fehlermeldungen"nach.

4.12. Anschluss eines Bremswiderstandes

Optidrive P2 Geräte haben standardmäßig in den Baugrößen 2 – 5 und optional für größere Baugrößen, einen internen Bremswiderstand
eingebaut. Der Bremswiderstand muss am Umrichter an den Klemmen DC+ und BR angeschlossen werden.
Der Bremstransistor wird mittels P1-05 aktiviert (Siehe Abschnitt 8.1 für weitere Informationen).
Es ist ein Softwareschutz gegen Überlast des Bremswiderstandes vorhanden. Für richtigen Schutz
Setzen Sie P1-14 = 201
Geben Sie den Widerstand (in Ohm) des Bremswiderstandes unter P6-19 ein
Geben Sie die Leistung des Bremswiderstandes (in kW) unter P6-20 ein
28
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Wartung  der  „STO"  – Funktion
www.invertekdrives.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip20Ip55Ip66

Inhaltsverzeichnis