Diese Bedienungsanleitung gilt für die Firmware-Version 3.03. Bedienungsanleitung Revision 1.01 Invertek Drives Ltd verfolgt eine Politik der kontinuierlichen Verbesserung und obgleich alle Anstrengungen unternommen wurden, um präzise und aktuelle Angaben zur Verfügung zu stellen, dienen die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen lediglich der Orientierung und stellen keinen Teil irgendeines Vertrages dar.
Leitungen sollten sich zudem in einem Winkel von 90° kreuzen. Alle Klemmen müssen mit dem vorgesehenen Drehmoment angezogen werden. Führen Sie niemals Reparaturen am Optidrive-Umrichter durch. Kontaktieren Sie bei eventuellen Fehlern oder Störungen Ihren regionalen Invertek Drives-Vertriebspartner zur weiteren Unterstützung. www.invertekdrives.com...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 1.2. Schnelle Inbetriebnahme Schritt Aktion Siehe Abschnitt Seite Identifizieren Sie den Gehäusetyp, Modelltyp und die Identifikation des Umrichters nach Modellnummer Bewertungen Ihres Umrichters anhand des Modellcodes auf dem Etikett. Insbesondere: Überprüfen Sie, ob der Spannungswert der Eingangsversorgung entspricht.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 1.3. Schnellstart Schnellstart – IP20 & IP66 nicht geschaltet Installieren Sie einen Start-/Stopp-Schalter zwischen den Steuerklemmen 1 & 2 o Zum Starten schließen Sie den Schalter o Zum Stoppen öffnen Sie den Schalter ...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 2. Allgemeine Informationen und Bemessungsdaten Dieses Kapitel enthält Informationen über den Optidrive E3, einschließlich Hinweisen zur Identifikation des Umrichters 2.1. Identifikation des Umrichters nach Modellnummer Jeder Umrichter kann über seine Modellnummer identifiziert werden, siehe Tabelle unten. Diese Nummer finden Sie auf dem Lieferetikett sowie dem Typenschild.
(nicht belüftet) verwendet werden. Gehäusekonstruktion und -layout müssen so ausgelegt sein, dass angemessene Belüftungswege und -abstände gewährleistet werden und die Luft durch den Kühlkörper des Umrichters zirkulieren kann. Invertek Drives empfiehlt folgende Mindestgrößen für Umrichter, die in nicht belüfteten Metallgehäusen montiert werden:-...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 3.7. Durchführungsplatte und Verriegelung Zur Aufrechterhaltung der entsprechenden IP/NEMA-Schutzart ist ein geeignetes Kabelverschraubungssystem zu verwenden. Die Durchführungsplatte besitzt vorgeformte Löcher für die Kabeldurchführung von Leistungs- und Motoranschlüssen, die geeignet sind für Kabeldurchführungen wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Wo zusätzliche Löcher erforderlich sind, können diese in geeigneter Größe gebohrt werden.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 4. Leistungsverdrahtung 4.1. Schaltbild Schlüssel Abs. Seite 4.1.1. IP20 & IP66 (Nema 4X) nicht geschaltete Einheiten A Schutzleiteranschluss (PE) B Externer Isolator/Trenner C Auswahl von 4.3.2 Sicherungen/Leistungsschaltern D Optionale Eingangsdrossel 4.3.3 E Optionaler externer EMC-Filter 4.10 F Interner Isolator/Trenner G Optionaler Bremswiderstand...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 verwendeten Erdungsanschlüssen sowie dem installierten Funkentstörfilter (RFI) ab. Bei Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI- Schalter) gelten folgende Bedingungen: Es ist ein Gerät vom Typ B zu verwenden Das Gerät muss für den Schutz von Ausrüstungen mit einem Gleichstromanteil im Ableitstrom geeignet sein ...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 4.7. Verwendung des REV/0/FWD-Wahlschalters (nur geschaltete Version) Durch Anpassung der Parametereinstellungen kann der Optidrive für verschiedene Anwendungen konfiguriert werden. Dies könnte üblicherweise für Hand-/Aus-/Auto-Anwendungen (auch bekannt als Lokal-/Fernsteuerung) für die HVAC- und Pumpenindustrie der Fall sein.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 4.8.1. Analogausgang Die Analogausgangsfunktion kann über den Parameter P-25 konfiguriert werden, der in Abschnitt 6.2 Erweiterte Parameter auf Seite 18 beschrieben wird. Der Ausgang bietet je nach Parameterauswahl zwei Betriebsmodi. Analogmodus Ausgang ist ein 0 – 10 Volt DC Signal, 20 mA max. Laststrom ...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 5. Betrieb 5.1. Verwalten des Tastenfeldes Die Konfiguration des Umrichters bzw. die Überwachung seines Betriebs erfolgt über die Tastatur bzw. das Display. Zur Anzeige von Echtzeitdaten, für den Zugriff auf die NAVIGATION Parameterkonfiguration und das Speichern von Änderungen Zur Erhöhung der Geschwindigkeit im Echtzeitmodus bzw.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 5.4. Nur Lesezugriff auf Parameter 5.5. Parameter zurücksetzen Navigationstaste für mehr als Um die Parameterwerte auf 2 Sekunden gedrückt halten. ihre werksseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Tasten Auf, Ab und Stopp für mehr als 2 Sekunden gedrückt.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 6.2. Erweiterte Parameter Par. Beschreibung Minimum Maximum Standard Einheiten P-15 Auswahl der Digitaleingangsfunktion Definiert die Funktion der Digitaleingänge in Abhängigkeit von der Kontrollmoduseinstellung in P-12. Siehe Abschnitt7 Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs für weitere Informationen. P-16 Signalformat für Analogeingang 1 Siehe unten...
Seite 19
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Par. Beschreibung Minimum Maximum Standard Einheiten P-26 Ausblendfrequenz-Hystereseband P-01 Hz / U/Min P-27 Mittelpunkt Ausblendfrequenz P-01 Hz / U/Min Die Ausblendfrequenzfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass der Optidrive-Umrichter bei einer bestimmten Ausgangsfrequenz arbeitet, beispielsweise bei einer Frequenz, die mechanische Resonanz in einer bestimmten Maschine verursacht. Parameter P-27 definiert den Mittelpunkt des Ausblendfrequenzbandes und wird in Verbindung mit P-26 verwendet.
Seite 20
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Par. Beschreibung Minimum Maximum Standard Einheiten P-35 Skalierung Analogeingang 1 / Slave-Drehzahlskalierung 2000,0 100,0 Skalierung Analogeingang 1. Der Wert des analogen Eingangssignal wird durch diesen Faktor multipliziert, wenn z. B. P-16 auf ein Signal von 0-10 V und der Skalierfaktor auf 200 % eingestellt ist, sorgt ein 5 V Eingangssignal dafür, dass der Umrichter mit maximaler Frequenz/Drehzahl läuft (P-01) Slave-Drehzahlskalierung.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Par. Beschreibung Minimum Maximum Standard Einheiten P-46 Auswahl der PI-Rückmeldequelle Wählt die Quelle des für die PI-Steuerung genutzten Rückmeldesignals aus. 0 : Analogeingang 2 (Terminal 4) Signalwert lesbar in P00-02. 1 : Analogeingang 1 (Terminal 6) Signalwert lesbar in P00-01 2 : Motorstrom.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Par. Beschreibung Erklärung P00-22 CANopen-Prozessdatenausgang ausgehende Prozessdaten (TX PDO1) für CANopen: PO1, PO2, PO3, PO4 P00-23 Akkumulierte Zeit mit dem Kühlkörper > 85°C Akkumulierte Gesamtbetriebsstunden und -minuten bei einer Kühlkörpertemperatur über 85 °C (Stunden) P00-24 Akkumulierte Zeit bei einer internen Temperatur Akkumulierte Gesamtbetriebsstunden und -minuten mit einer internen Umgebungstemperatur...
Seite 23
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Überprüfen Sie den aktuellen Wert verglichen mit dem Motorbemessungsstrom 3 bis 5 Sekunden lang nach dem Start des Umrichters. Wenn der angezeigte Strom weniger als 80% des Motorbemessungsstroms beträgt i. Stoppen Sie den Umrichter ii.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 7. Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs 7.1. Überblick Der Optidrive E3 nutzt einen Makro-Ansatz, um die Konfiguration der analogen und digitalen Eingänge zu vereinfachen. Es gibt zwei Hauptparameter, welche die Eingangsfunktionen und das Umrichterverhalten bestimmen:- ...
Die Registernummer für jeden Parameter von P-04 bis P-60 ist definiert als 128 + Parameternummer, so lautet z. B. die Registernummer für Parameter P-15 128 + 15 = 143. Die interne Skalierung wird bei einigen Parametern verwendet. Für weitere Details hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner von Invertek Drives. www.invertekdrives.com...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 9. Technische Daten 9.1. Umgebung Betriebsumgebungstemperaturbereich Offene Antriebe -10 … 50 °C (frost- und kondensationsfrei) Geschlossene Antriebe -10 ... 40 °C (frost- und kondensationsfrei) Lagerungsumgebungstemperaturbereich -40 ... 60°C Maximale Einsatzhöhe 2000 m. Abstufung oberhalb von 1000 m: 1% / 100m Maximale Luftfeuchtigkeit 95%, nicht kondensierend Für UL-Einhaltung: Die durchschnittliche Umgebungstemperatur während einer Dauer von 24 Stunden für 200 - 240 V, 2,2 kW und 3 HP beträgt...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 9.3. Zusätzliche Informationen zur UL-Konformität Optidrive E3 ist zur Einhaltung der UL-Anforderungen gestaltet. Eine aktuelle Liste UL-gerechter Produkte finden Sie unter UL-Zulassung NMMS.E226333. Um vollständige Einhaltung sicherzustellen, muss folgendes vollständig beachtet werden. Anforderungen an die Eingangsstromversorgung Versorgungsspannung 110 –...
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01 Problemlösung 10.1. Fehlercodemeldungen Fehlercodes Beschreibung Vorgeschlagene Abhilfemaßnahme Kein Fehler Nicht erforderlich Bremskanal-Überstrom Zustand des externen Bremswiderstands sowie der Verbindung (Verdrahtung) überprüfen Überlast des Bremswiderstands Der Umrichter hat sich per Fehlerabschaltung ausgeschaltet, um Schäden am Bremswiderstand zu verhindern ...