Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives OPTIDRIVE P2 Benutzerhandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par Parameter Name
P2-18 Ausgangsrelais 2 Funktionsauswahl (Klemmen 17 & 18)
Wählt die dem Relaisausgang 2 zugewiesene Funktion. Das Relais hat zwei Ausgangsklemmen; Logik 1 zeigt, dass das Relais aktiv
ist, und deshalb werden die Klemmen 17 und 18 verbunden.
0 : Umrichter freigegeben (läuft). Logik 1, wenn der Motor freigegeben ist.
1 : Umrichter betriebsbereit. Logik 1, wenn Strom am Umrichter angelegt ist und kein Fehler vorliegt.
2 : Bei Zielfrequenz (Drehzahl). Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz der Sollwertfrequenz entspricht.
3 : Ausgangsfrequenz > 0,0 Hz. Logik 1, wenn die Umrichter-Ausgangsfrequenz zum Motor 0,0Hz überschreitet.
4 : Ausgangsfrequenz >= Grenzwert. Logik 1, wenn die Motordrehzahl den einstellbaren Grenzwert überschreitet.
5 : Ausgangsstrom >= Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom den einstellbaren Grenzwert überschreitet.
6 : Ausgangsdrehmoment >= Grenzwert. Logik 1, wenn das Motordrehmoment den einstellbaren Grenzwert überschreitet.
7 : Analogeingang 2 Signalpegel >= Grenzwert. Logik 1, wenn das am Analogeingang 2 angelegte Signal den einstellbaren
Grenzwert überschreitet
8 : Ansteuerung Motorbremse. Das Relais kann eingesetzt werden, um die Motorhaltebremsebei einer Hub-Anwendung zu
steuern. Bezüglich weiterer Informationen zu diesem Merkmal kontaktieren Sie bitte Ihren Invertek Drives Vertriebspartner.
Beachte: Werden die Einstellungen 4 – 7 verwendet, müssen die Parameter P2-19 und P2-20 zusammen eingesetzt werden, um
das Verhalten zu steuern. Der Ausgang schaltet auf Logik 1, wenn das gewählte Signal den in P2-19 programmierten Wert
überschreitet, und er schaltet auf Logik 0 zurück, wenn das Signal unter den in P2-20 programmierten Wert fällt.
9 : Reserviert, keine Funktion
10 : Reserviert, keine Funktion
11 : Reserviert, keine Funktion
12 : Antrieb fehlerhaft. Logische 1 bei fehlerhaftem Antrieb; das Display zeigt den Fehlercode.
13 : STO Status. Logische 1 wenn der STO Eingang geschlossen ist und der Antrieb laufen kann
P2-19 Oberer Grenzwert (Analogausgang 2 / Relaisausgang 2)
P2-20 Unterer Grenzwert (Analogausgang 2 / Relaisausgang 2)
Verwendet in Verbindung mit einigen Einstellungen der Parameter P2-13 & P2-18.
P2-21 Display-Skalierungsfaktor
P2-22 Display-Skalierungsquelle
P2-21 & P2-22 ermöglichen es dem Benutzer, das Optidrive-Gerät so zu programmieren, dass es eine alternative Ausgabeeinheit,
skaliert aus einem existierenden Parameter, anzeigt; z.B. Anzeige der Bandförderer-Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde
basierend auf der Ausgangsfrequenz. Diese Funktion ist deaktiviert, wenn P2-21 auf 0 eingestellt ist.
Ist P2-21 auf >0 eingestellt, wird die in P2-22 gewählte Variable mit dem in P2-21 eingegebenen Faktor multipliziert und mit einem
'c',  das  auf  die  skalierten  Kundeneinheiten hinweist, angezeigt, während der Umrichter läuft.
P2-22 Optionen
0: Motordrehzahl
1: Motorstrom
2: Analogeingang 2
P2-23 Null-Drehzahl Haltezeit
Legt die Zeit fest, für die die Umrichter-Ausgangsfrequenz beim Stoppen auf Null gehalten wird, bevor der Umrichterausgang
deaktiviert wird.
P2-24 Effektive Taktfrequenz
Die effektive Leistungsstufen-Taktfrequenz. Die Auswahl an verfügbaren Einstellungen und die werksseitige Parameter-
Vorgabeeinstellung sind abhängig von der Umrichternennleistung und -nennspannung. Höhere Frequenzen reduzieren das hörbare
'Klingel'-Geräusch des Motors und verbessern die Wellenform des Ausgangsstroms auf Kosten erhöhter Umrichterverluste.
P2-25 2. Verzögerungszeit
Dieser Parameter ermöglicht es, eine alternative Verzögerungs-Rücklauframpenzeit in das Optidrive-Gerät zu programmieren, die
über Digitaleingänge (abhängig von der Einstellung von P1-13) gewählt oder aber automatisch bei einem Netzstromausfall gewählt
werden kann, wenn P2-38 = 2.
Wenn auf 0,00 eingestellt, trudelt der Umrichter bis zum Stopp aus.
P2-26 Freigabe Motorfangfunktion
0 : Deaktiviert.
1 : Aktiviert. Wenn aktiviert, versucht der Umrichter beim Start festzustellen, ob der Motor sich bereits dreht, und er beginnt
damit, den Motor von seiner aktuellen Drehzahl an zu regeln. Eine kurze Verzögerung lässt sich beobachten, wenn Motoren
gestartet werden, die sich gerade nicht drehen.
P2-27 Timer Standby-Modus
Dieser Parameter legt die Zeitdauer fest, wodurch der Optidrive-Ausgang, wenn der Umrichter bei Mindestdrehzahl für wenigstens
den eingestellten Zeitraum läuft, deaktiviert wird; das Display zeigt dann . Die Funktion ist deaktiviert, wenn P2-27 = 0.0.
P2-28 Slave Drehzahl-Skalierung
Nur im Tastenfeld-Modus (P1-12 = 1 oder 2) und im Slave-Modus (P1-12=5) aktiv. Der Tastenfeld-Referenzwert kann mit einem
voreingestellten Skalierungsfaktor multipliziert oder mittels analogem Abgleich/Offset eingestellt werden.
0 : Deaktiviert. Es wird keine Skalierung/Offset angewendet.
1 : Ist-Drehzahl = Digitale Drehzahl x P2-29
2 : Ist-Drehzahl = (Digitale Drehzahl x P2-29) + Analogeingang 1 Referenzwert
3 : Ist-Drehzahl = (Digitale Drehzahl x P2-29) x Analogeingang 1 Referenzwert
P2-29 Slave Drehzahl-Skalierungsfaktor
Verwendet in Verbindung mit P2-28.
40
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
www.invertekdrives.com
Minimum Maximum
Standard
0
8
P2-20
200.0
100.0
0.0
P2-19
-30.000
30.000
0.000
0
2
0.0
60.0
Drive Rating Dependent
0.00
240.0
0.00
0
1
0.0
250.0
0
3
-500.0
500.0
100.0
Einheit
0
-
%
0.0
%
-
0
-
0.2
s
kHz
s
0
-
0.0
s
0
-
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip20Ip55Ip66

Inhaltsverzeichnis