Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives OPTIDRIVE P2 Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par Parameter Name
P2-30 Format Analogeingang 1 (Klemme 6)

= 0 bis 10 Volt Signal (unipolar)

= 10 bis 0 Volt Signal (unipolar)

= -10 bis +10 Volt Signal (bipolar)

= 0 bis 20mA Signal

= 4 bis 20mA Signal, der Optidrive schaltet ab und zeigt den Fehlercode

= 4 bis 20mA Signal, der Optidrive läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt

= 20 bis 4mA Signal, der Optidrive schaltet ab und zeigt den Fehlercode

= 20 bis 4mA Signal, der Optidrive läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt
P2-31 Analogeingang 1 Skalierung
Skaliert den Analogeingang um diesen Faktor; ist z.B. P2-30 für 0 – 10V und der Skalierungsfaktor auf 200,0% eingestellt, hat ein
5 Volt Eingang zur Folge, dass der Umrichter mit maximaler Drehzahl läuft (P1-01)
P2-32 Analogeingang 1 Offset
Setzt einen Offset als Prozentsatz des vollen Skalenbereichs des Eingangs, der auf das Analogeingangssignal angewandt wird
P2-33 Format Analogeingang 2 (Klemme 10)

= 0 bis 10 Volt Signal (unipolar)

= 10 bis 0 Volt Signal (unipolar)

= Motor PTC Thermistoreingang

= 0 bis 20mA Signal

= 4 bis 20mA Signal, der Optidrive schaltet ab und zeigt den Fehlercode

= 4 bis 20mA Signal, der Optidrive läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt

= 20 bis 4mA Signal, der Optidrive schaltet ab und zeigt den Fehlercode

= 20 bis 4mA Signal, der Optidrive läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt
P2-34 Analogeingang 2 Skalierung
Skaliert den Analogeingang um diesen Faktor; ist z.B. P2-30 für 0 – 10V und der Skalierungsfaktor auf 200,0% eingestellt, hat ein
5 Volt Eingang zur Folge, dass der Umrichter mit maximaler Drehzahl läuft (P1-01)
P2-35 Analogeingang 2 Offset
Setzt einen Offset als Prozentsatz des vollen Skalenbereichs des Eingangs, der auf das Analogeingangssignal angewandt wird
P2-36 Auswahl Start-Modus / Automatischer Wiederanlauf
Definiert das Verhalten des Umrichters in Bezug auf den Freigabe-Digitaleingang und konfiguriert auch die Automatische
Wiederanlauf-Funktion.

: Nach dem Einschalten oder dem Rücksetzen (reset) startet der Umrichter nicht, wenn der Digitaleingang 1 geschlossen
bleibt. Der Eingang muss NACH dem Einschalten oder Rücksetzen (reset) geschlossen werden, um den Umrichter zu starten.

: Nach dem Einschalten oder dem Rücksetzen (reset) startet der Umrichter automatisch, wenn der Digitaleingang 1
geschlossen ist.


bis
: Nach einer Fehler-Abschaltung (trip) unternimmt der Umrichter bis zu 5 Versuche, um neu zu starten, und
zwar in 20 Sekunden-Intervallen. Der Umrichter muss ausgeschaltet werden, um den Zähler zurückzusetzen. Die Anzahl der
Wiederanlaufversuche wird gezählt, und wenn der Umrichter beim letzten Versuch nicht startet, geht der Umrichter damit in den
Fehlerzustand und erfordert vom Benutzer, den Fehler manuell zurückzusetzen.
ACHTUNG!  Bei  "
P2-37 Tastenfeldmodus Wiederanlauf-Drehzahl
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn P1-12 = 1 oder 2
0 : Mindestdrehzahl. Nach einem Stopp und Wiederanlauf läuft der Umrichter anfangs immer nur mit der Mindestdrehzahl P1-02.
1 : Vorherige Betriebsdrehzahl. Nach einem Stopp und Wiederanlauf kehrt der Umrichter zur letzten Tastenfeld-Solldrehzahl
zurück, die vor dem Stoppen verwendet wurde.
2 : Aktuell laufende Drehzahl. In den Fällen, in denen der Optidrive für mehrere Drehzahl-Referenzwerte konfiguriert ist
(typischerweise Hand-/Auto- Steuerung oder Eigen-/Fern-(Local-/Remote)-Steuerung) läuft der Umrichter, wenn über einen
Digitaleingang auf Tastenfeld-Modus geschaltet wird, mit der letzten Betriebsdrehzahl weiter.
3 : Festfrequenz 8. Nach einem Stopp und Wiederanlauf läuft das Optidrive-Gerät anfangs immer mit der voreingestellten
Drehzahl 8 (P2-08)
4 : Mindestdrehzahl (Klemmenfreigabe). Nach einem Stopp und Wiederanlauf läuft der Umrichter anfangs immer nur mit der
Mindestdrehzahl P1-02.
5 : Vorherige Betriebsdrehzahl (Klemmenfreigabe). Nach einem Stopp und Wiederanlauf kehrt der Umrichter zur letzten
Tastenfeld-Solldrehzahl zurück, die vor dem Stoppen verwendet wurde.
6 : Aktuell laufende Drehzahl (Klemmenfreigabe). In den Fällen, in denen der Optidrive für mehrere Drehzahl-Referenzwerte
konfiguriert ist (typischerweise Hand-/Auto- Steuerung oder Eigen-/Fern-(Local-/Remote)-Steuerung) läuft der Umrichter, wenn
über einen Digitaleingang auf Tastenfeld-Modus geschaltet wird, mit der letzten Betriebsdrehzahl weiter.
7 : Festfrequenz 8 (Klemmenfreigabe). Nach einem Stopp und Wiederanlauf läuft das Optidrive-Gerät anfangs immer mit der
voreingestellten Drehzahl 8 (P2-08).
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
ist  ein  „Autostart"  möglich,  System- und Personalsicherheit beachten !!
www.invertekdrives.com
Minimum Maximum
Standard

See Below

, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt

, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt
0.0
500.0
-500.0
500.0

See Below

, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt

, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt
0.0
500.0
-500.0
500.0

See Below
0
3
Einheit
-
100.0
%
0.0
%
-
100.0
%
0.0
%
-
1
-
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip20Ip55Ip66

Inhaltsverzeichnis