1
Ergänzungen zur Betriebsanleitung Sigma Controltyp
1.1 Über diese Pumpe
1.2 Steuerelemente
1.3 Elektrisch Installieren
Ergänzungen zur Betriebsanleitung Sigma Controltyp
Motordosierpumpen Sigma Controltyp mit CAN-Anschluss unterscheiden
sich von den Standardpumpen durch die Anschlussmöglichkeit an ein
CANopen-Bussystem. Eine CAN-Sigma kann an einen CANopen-Bus
angeschlossen oder allein eingesetzt werden.
Beispiel:
Messwertabhängiges Dosieren von Chlorbleichlauge in einen
n
Schwimmbadwasserkreislauf, wobei in der Betriebsart
Pumpe von einem Regler angesteuert wird.
Eine Sigma in der Version „CANopen" (Identcodemerkmal „Steuerungsva‐
riante" = 7) ist zur Einbindung in ein CANopen-System bestimmt.
Eine Sigma in der Version „CANopen" wird ohne HMI geliefert.
Abb. 1: Steuerelemente Anschlussdeckel
1
Buchse "CAN-Bus"
2
Status-LED CAN-Bus
3
Device-LEDs
VORSICHT!
Pumpe kann beschädigt werden.
Falls die CAN-Kabel nicht richtig verschraubt werden, wird
die Schutzart IP65 nicht erreicht.
–
Die Verschraubungen der CAN-Kabel mit der Hand bis
zum Anschlag verschrauben.
VORSICHT!
Pumpe kann beschädigt werden.
Der Einbaustecker am Gehäuse kann ausbrechen.
–
Niemals einen T-Verteiler direkt an das Gehäuse
anschließen.
„CANopen" die
1
2
3
P_SI_0164_SW
3