Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfahren; Installation Der Dd-Datei; Anschlussverfahren - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Hochfahren

Siehe „3.2 Verdrahtung" und „3.4 Verrohrung" und überprüfen Sie, ob das System korrekt aufge-
baut wurde. Führen Sie das Hochfahren erst aus, nachdem die Ausrichtung der optischen Achse
abgeschlossen wurde.
raten.
Versorgen Sie den TDLS8000 mit Spannung.
Die SCU zeigt nach dem Einschalten einen Startbildschirm, wie in „1.2 Bezeichnungen und
Funktionen der Komponenten" dargestellt. Die LU zeigt den Übertragungsgrad [%] an.
HINWEIS
Auch in Applikationen, in denen das System periodisch arbeitet und zwischendurch nicht benö-
tigt wird, empfehlen wir die kontinuierliche Versorgung des TDLS8000 mit Spannung und Spül-
gas für das Prozessfenster. Damit werden Temperaturschwankungen verhindert, die unnötige
Belastungen für Lasereinheit und Sensor darstellen würden.
sowie zur HART-Kommunikationsfunktion siehe „7. HART-Kommunikation" und „Anhang 3 Allge-
meine Übersicht der HART-DD".
HINWEIS
Für die Schreibvorgänge der TDLS8000-HART-Kommunikation kann ein Passwortschutz einge-
richtet werden. In der werksseitigen Standardeinstellung ist der Schreibschutz deaktiviert. Daher
teres geändert werden. Einzelheiten zum Aktivieren des Schreibschutzes siehe „7. HART-Kom-
munikation".
5.1.1

Installation der DD-Datei

„Device Files R3.06.11" oder aktueller installiert werden. Zu Einzelheiten siehe FieldMate-Bedie-
nungsanleitung.
KOGAWA-Internetseite herunter und installieren Sie sie.
5.1.2

Anschlussverfahren

gangsklemmen AO-1 angeschlossen ist, an. Die Polarität ist beliebig. Details zum Anschluss des
Lastwiderstands siehe „3.2 Verdrahtung". Abb. 5.1 zeigt ein Anschlussbeispiel.
<5. Hochfahren>
IM 11Y01D01-01D-E
1. Ausgabe: 31. Juli, 2015-00
5-1
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis