Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabeleingänge - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<3. Installation, Verdrahtung, Ausrich tung der optischen Achse und Verrohrung>
(3) Werden Kabelkanäle verwendet, dürfen Spannungsversorgungskabel nicht im gleichen
Kanal wie die Signalkabel verlegt werden. Andernfalls können Störeinstrahlungen in die
Signalkabel die Folge sein. Metall-Installationsrohre müssen geerdet werden.
(4) Verschließen Sie unbenutzte Kabeldurchführungen mit den mitgelieferten Blindstopfen.
(5) Verwenden Sie die Kabel, die unter „ Kabel- und Leitertypen" gelistet sind.
(6) Sind alle Verdrahtungsarbeiten korrekt abgeschlossen, schließen Sie die Deckel der An-
schlussfächer und sichern Sie sie mit den Sicherungsschrauben.
Kabeleingänge
Auf den Geräten sind in der Nähe der Kabeleingänge Symbole angebracht, die den zu verwen-
denden Gewindetyp kennzeichnen.
M
Bei ANSI 1/2NPT, 3/4NPT(F): A
Bei ISO M20x1,5, M25x1,5: M
Abb. 3.10
Bei Kabeldurchführungen und Kabelrohren ist auf die korrekte Gewindegröße zum Anschluss an
die Kabeleingänge des TDLS8000 zu achten.
Kabeleingang
(3/4NPT oder M25)
Lasereinheit (LU)
Abb 3.11 Kabeleingänge
Eingänge der Sensor-Regelungseinheit (SCU)
Kabeleingang 1:
Kabeleingang 2:
Kabeleingang 3:
Kabeleingang 4:
Eingang der Lasereinheit (LU)
Kabeleingang:
Kabel-
eingang 1
(3/4NPT
oder M25)
Kabeleingang 2
(3/4NPT oder M25)
Sensor-Regelungseinheit (SCU)
Kabeleingang für Kabel zwischen den Einheiten
Kabeleingang für I/O-Signale
Kabeleingang für die Spannungsversorgung
Kabeleingang für den Anschluss von YH8000 oder Ethernet
Kabeleingang für Kabel zwischen den Einheiten
Kabel-
eingang 4
(1/2NPT
oder M20)
Kabeleingang 3
IM 11Y01D01-01D-E
3-11
1. Ausgabe: 31. Juli, 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis