Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellname (Name); Funktion Der Sender-Bedienelemente; Tipps Zum Einbau Der Empfangsanlage; Empfängerantenne - ROBBE-Futaba T2PLG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ohne ABS
Um die Option 'ABS-CH2' zu aktivieren, müssen Sie von der Option
Servowegeinstellung Gas aus die 'Select'-Taste einmal betätigen.
Modusanzeige:
OFF: abgeschaltet
FST: schnell
MID: mittel
SLW: langsam
Im Display wird neben der Kanalnummer der eingestellte Modus der
ABS-Funktion angezeigt.
OFF = ABS-Funktion (Stotterbremse) abgeschaltet
FST (fast)
= schnelle Stotterbremse
MID (middle)
= mittlere Stotterbremse
SLW (slow)
= langsame Stotterbremse
Eine Veränderung des ABS-Modus erfolgt mit dem Trimmtaster der
Lenkung (DT1). Bei einer Betätigung nach rechts wird der nächst
höhere Modus aktiviert, bei einer Betätigung nach links wird der
nächst tiefere Modus aktiviert.

11.10 Modellname (NAME)

Diese Funktion erlaubt jeden der 10 Modellspeicher individuell zu
benennen, damit Sie die einzelnen Modelle unterscheiden können.
Dabei stehen 3 Buchstaben, Zahlen oder Zeichen zur Verfügung.
Um zu diesem Menü zu gelangen, müssen Sie vom Startdisplay aus-
die 'Select'-Taste 7 mal betätigen. Das Display stellt sich dann wie
folgt dar.
Modellnummer
Modellname
Die Auswahl zwischen den drei Positionen für die Zeichen erfolgt mit
dem Trimmtaster für die Gasfunktion (DT2). Mit einer Betätigung nach
unten springt man vorwärts von einem Zeichen zum andern. Drückt
man den Taster nach oben gelangt man zum vorherigen Zeichen.
Megatech
mit ABS
links
rechts
Auswahltaste
Im
Display
neben der Option
'NAME' die Nummer
des Modells an ge -
zeigt.
Solange kein Name
eingegeben ist, wird
ein 'M' gefolgt von
der
Nummer
Spei cherplatzes
angezeigt.
Für die Vergabe
links
rechts
des Modellnamens
stehen die neben -
stehenden Zeichen
zur Verfügung.
Auswahltaste
T2PLG
Die Auswahl zwischen den einzelnen Zeichen erfolgt mit dem Trimm-
taster für die Lenkung (DT1). Mit einer Betätigung nach rechts springt
man vorwärts zum nächsten, drückt man den Taster nach links
gelangt man zum vorherigen Zeichen.
12.

Funktion der Sender-Bedienelemente

Gashebel
Durch Ziehen des Gashebels nach hinten bewegt sich das Modell
vorwärts.
N
Durch Drücken des Gashebels nach vorn bewegt sich das Modell
rückwärts (nur bei Elektroautos). Bei Autos mit Verbrennungsmotor
ergibt die Hebelfunktion nach vorne die Bremsfunktion.
N
Steuerrad
Durch Betätigung des Steuerrades nach links drehen sich die Vorder-
räder nach links und entsprechend nach rechts in die andere Rich-
tung.
links
wird
13.

Tipps zum Einbau der Empfangsanlage

13.1
Empfängerantenne
des
dem üblicherweise dem Auto be i liegenden, Antennen füh rungs rohr
nach aussen.
Wenn die Antenne zu lang ist, verlegen Sie das übrige Antennenkabel
in der Empfängernähe S-förmig. Am besten ist die Verlegung auf
einer kleinen Papp-, Sperrholz- oder Kunststoff platte gemäß der fol-
genden schematischen Darstellung. Dies verringert die Reichweite
nicht. Die 2.4 GHz FHSS Empfänger enthalten keine Keramikfilter und
12
2,4 GHz
No. F 2232
vorwärts
rückwärts
oder Bremse
Die
Empfängerantenne
direkt am Empfänger ange -
schlossen. Die Länge beträgt
ca. 20 cm und darf nicht
gekürzt oder verlängert werden.
Die Antenne sollte möglichst
weit weg von Elektromotoren,
Rudermaschinen (Servos), me -
tal lischen
Gestängen
stromführenden Leitungen etc.
verlegt werden.
Führen Sie die Antenne, mit
rechts
ist
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis