PowerBox Sensor
4.
Betriebs- und Sicherheitshinweise
Benutzen Sie zur Versorgung Ihrer Empfangsanlage niederohmige Akkus bester
Qualität. Verwenden Sie Empfängerakkus mit nicht zu geringer Kapazität, damit
beim Ausfall eines Akkus während des Fluges der andere auch allein die Stromver-
sorgung sicherstellen kann.
Setzen Sie ausschließlich Akkuzellen des gleichen Typs ein.
Wir empfehlen Ihnen Akkus mit einer Kapazität von mindestens 1.700 mAh, bei
größeren Modellen sind Akkus mit bis zu 3.000 mAh angebracht. Dabei können Sie
sowohl Nickel-Cadmium Akkus (NiCd), als auch Nickel-Metall-Hydrid Akkus
(NiMH) oder Lithium-Polymer-Akkus verwenden.
Ihnen steht unser Sortiment an hochwertigen Akkus für die verschiedenen Einsatz-
zwecke im Bereich des Modellbaus zur Verfügung.
Besonders empfehlen wir Ihnen unsere Lithium-Polymer-Akkuspacks mit Si-
cherheits- und Ladeelektronik die ausschließlich mit modernsten Zellen der IO-
NITY AG , Germany bestückt werden !
Im Prinzip lassen sich an diese POWER BOX Sensor auch zwei getrennte Emp-
fänger anschließen. Achten Sie dabei unbedingt auf die Hinweise der Hersteller,
die beim Einsatz von zwei Empfängern zu beachten sind, damit sich die beiden
Empfänger nicht gegenseitig beeinflussen. ( grundsätzlich räumlichen Abstand von
25 -30 cm zwischen beiden Empfängern einhalten )
Die POWER BOX Sensor entspricht den EMV-Schutzanfordrungen, dementspre-
chend trägt sie das CE-Zeichen.
Das CE-Zeichen garantiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für einen
störungsfreien Betrieb. Dazu gehört die Prüfung der Störaussendung und der Stör-
festigkeit. Die Weiche kann nur unter ganz schwierigen Umständen von anderen
elektrischen Geräten gestört werden, noch gehen von ihr störende Einflüsse auf
andere Geräte ( Empfänger, Servos )aus.
Die Weiche ist ausschließlich für den Einsatz im Modellbau bestimmt und darf nur
in ferngesteuerten Modellen eingesetzt werden.
Der Betrieb ist nur mit Gleichstrom zulässig, der einem 5 zelligen NC oder NiMH
Akku oder einem zweizelligen Lithium-Polymer Akku entspricht.
Der Betrieb an Netzteilen ist nicht zulässig !
- 5 -